Die „Funkenwiese“ in Kempten (Allgäu) ist fertig! Hier in der Allgäu-Metropole ist ein neues Quartier für rund 400 Bewohner:innen entstanden, das für dringend benötigten Wohnraum in Kempten und im Allgäu sorgt.
Die Sozialbau hat die „Funkenwiese“ 2016 erworben und nach einem städtebaulichen Realisierungswettbewerb innerhalb eines Jahres zur Baureife geführt. In nur fünf Jahren Bauzeit sind auf dem 18.000 m² großen Grundstück insgesamt 183 Zwei- bis Vierzimmer-Eigentums- und Mietwohnungen, zwei Büro-/Praxisflächen, drei Tiefgaragen mit insgesamt 193 Stellplätzen sowie über 60 oberirdische Stellplätze entstanden. Die Tiefgaragen sind für die Nutzung von E-Ladeinfrastruktur vorgerüstet. Zusätzlich wurden zwei öffentliche E-Ladepunkte errichtet.
Die profilierten 5-7 geschossigen Punkthäuser, sowie die 4-geschossigen polygonalen Zeilen, verschränken sich miteinander wie von Palais Mai Architekten BDA bezeichnete Rosenzweige und schaffen einen offenen Stadtraum. Die klare Zonierung der Freiräume fügt sich unaufgeregt in die neue städtebauliche Setzung ein und ergänzt diese um neue Gemeinschaftsflächen und Spielflächen in zentraler Lage. Die roten und hellgrauen Putzfassaden mit vertikalen Rücksprüngen werden ergänzt durch farblich passend gefasste Absturzsicherungen aus weiß pulverbeschichtetem Profilblech.
Städtebaulich stellt der Wohnpark mit seiner eigenen, autarken und kraftvollen „architektonischen Adresse“ ein gestalterisches Bindeglied zwischen den sehr unterschiedlichen Gebäudestrukturen der umliegenden Wohnbebauung im Osten und Süden her. Das östlich angrenzende Biotop ist landschaftlich in das Gesamtprojekt eingebunden. Die bereits vor Baubeginn bestehende Grundstücks-Durchquerung samt ihrem begleitenden Baumbestand bleibt nahezu komplett erhalten.