Neue Geschäftsleitung bei Sozialbau Kempten
Im Oktober 2023 hat sich Sozialbau-Chef Herbert Singer nach 25 Jahren in den Ruhestand verabschiedet. Die künftige Geschäftsleitung der Sozialbau Kempten GmbH besteht aus Thomas Heubuch und Martin Langenmaier. Aufsichtsrat und Gesellschafter bekräftigen den bisherigen erfolgreichen Kurs der Geschäftsleitung der Sozialbau und richten diesen für die Zukunft nun neu aus.
Auf den Punkt genau sind es 25 Jahre, die Herbert Singer die Geschäfte der Sozialbau geleitet und für eine 25-jährige Erfolgsgeschichte der Sozialbau gesorgt hat. Mit zahlreichen Projekten wie die „Jakobwiese“, die Stadtentwicklung „Schwanengelände“ oder die Sanierung „Alte Spinnerei“ und Sheddachhallen, das Luftrettungszentrum Allgäu, das erste 7-geschossige Vollholzhaus im Allgäu und die konsequente Modernisierung der über 4.000 Bestandswohnungen hat die Sozialbau unter der Ägide Herbert Singers das Bild der Stadt Kempten und das Leben in ihr maßgeblich geprägt.
Rathausmedaille und Ehrenring
Als Dank für sein „herausragendes Wirken“ bekam Herbert Singer am 26.10.2023 im Rathaus Kempten die Rathausmedaille in Gold von Oberbürgermeister Thomas Kiechle verliehen. Hans Maier, Verbandsdirektor Bayerischer Wohnungsunternehmen, überreichte Singer anschließend den Ehrenring des Verbands für besondere Verdienste. Der Verbandspräsident bezeichnete Herbert Singer als „Unternehmer mit Mut“ und die Sozialbau als Vorzeigeunternehmen unter den Wohnungsgesellschaften in Deutschland. Stadtoberhaupt Kiechle beschrieb den 63-Jährigen als Beobachter mit scharfem Verstand und mit Macherqualitäten. Der Oberbürgermeister lobte die „hohe Professionalität“ Singers, dessen herausragendes Engagement und Zeiteinsatz: „Sie haben einen ganz wesentlichen und bedeutenden Beitrag geleistet für die Wohnungswirtschaft und waren ein wichtiger Akteur für die positive Entwicklung unserer Stadt“.
Dank an das Sozialbau-Team
„Das Lob steht mir nicht allein zu, sondern dem ganzen Sozialbau-Team. Das war eine großartige Mannschaftsleistung und nicht allein mein Verdienst“, so das Credo von Herbert Singer. Über die Jahre hinweg ist Singers Leitsatz „Sozial handeln kann nur der wirtschaftlich Starke“ wesentlicher Teil der Sozialbau-DNA geworden. So schaffte das Unternehmen soziale Balance durch günstige, sozialorientierte Mieten (Durchschnittsmiete 6,15 Euro/m²) bei hoher Qualität des Wohnungsbestandes, erreichte eine hervorragende Klima- und CO²-Bilanz und schuf eine starke, ökonomische Basis mit einer nachhaltig guten wirtschaftlichen Ertragslage. Heute hat die Sozialbau viele Facetten: sie ist ein guter, seriöser Wohnungs- und Gewerbevermieter und -verwalter, als Bauträger Stadtentwickler, Stadtsanierer und Stadterneuerer, Projekt-Ermöglicher oder Chancen-Realisierer, aber Sozialbau ist auch Daseinsversorger wie im Kemptener Modell sowie sozialer Stabilisator und Baubetreuer für gesellschaftspolitisch herausragende Projekte. Die Modernisierungsstrategie, die den Lebenszyklus von über 4.000 Sozialbau-Mietwohnungen nachhaltig um 30 bis 40 Jahre verlängert, lag Herbert Singer besonders am Herzen. Der scheidende Sozialbau-Chef stimmte bei seiner Verabschiedung im Kemptener Rathaus aber auch nachdenkliche Töne an, da er sich um die Zukunft in der Wohnbaubranche sorgt. „Die Subventionitis muss zurückgehen“, forderte Singer: „Bauen muss wieder günstiger werden. Neue Wohnungen sind dringend nötig“.
Nachfolge gesichert
Seit Oktober 2023 leitet der 39-jährige Allgäuer Thomas Heubuch (Diplom-Wirtschaftsingenieur, Fachrichtung Immobilie) die Geschäfte der Sozialbau zusammen mit Martin Langenmaier, seit 2013 Mitglied der Geschäftsleitung der Sozialbau GmbH. So wird sich Heubuch in Zukunft insbesondere auf die Neubauaktivitäten von Sozialbau und Langenmaier um die Bestandsbewirtschaftung kümmern. Oberbürgermeister der Stadt Kempten und Aufsichtsratsvorsitzender Thomas Kiechle wünschte im Namen von Aufsichtsrat und Gesellschafterversammlung dem künftigen Geschäftsleitungsteam viel Erfolg.