Der Holzbaupreis Bayern ist ein Gemeinschaftsprojekt vom Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und proHolz Bayern. Seit 1978 wird der Wettbewerb alle vier Jahre durchgeführt, heuer bereits zum elften Mal. So schön kann Holzbau sein: 14 herausragende Holzbaugebäude hat Forstministerin Michaela Kaniber mit dem Bayerischen Holzbaupreis 2022 am 19.04.2023 in München ausgezeichnet. Mit über 250 eingereichten Bauwerken war der Preis in diesem Jahr so begeht wie nie zuvor. Unterstützt wird der Preis auch von der Bayerischen Architektenkammer, der Bayerischen Ingenieurkammer-Bau sowie dem Landesbeirat Holz Bayern e.V.
„Anerkennung“ für das Sozialbau-Holzhaus in Kempten-Thingers
Aus über 250 Einreichungen hatte die fünfköpfige Jury 35 außergewöhnliche Holzbauprojekte ausgewählt. Mit ihrem 7-geschossigen Holzhaus „Wohnen am Weiher“ in Kempten-Thingers und seinen 21 Mietwohnungen erhielt die Sozialbau in der Kategorie „Anerkennung“ unter acht Bauwerken eine der begehrten Auszeichnungen. Weitere sechs Bewerbungen wurden in den Kategorien „Preis“ und „Sonderpreis“ belohnt.
Kompakte Nachverdichtung
Die Jury lobte beim Sozialbau-Holzhaus in Kempten-Thingers, wie kompakt Nachverdichtungen in bestehenden Siedlungsstrukturen organisiert werden können unter dem Blickwinkel einer typologischen Wiederholbarkeit: „Das siebengeschossige Wohngebäude reizt die aktuell baurechtlichen Möglichkeiten für mehrgeschossigen Wohnungsbau konsequent aus. Die vollständige Umsetzung der Tragkonstruktion inklusive der Treppenkerne und Aufzugsschächte in Brettsperrholzbauweise beweist das enorme Potenzial des mehrgeschossigen Holzbaus im Bereich des Wohnungsbaus“.