Jahrespressekonferenz 2025
Sozialbau bleibt starke Kraft am Wohnungsmarkt
Mit einem Jahresüberschuss von 6,4 Millionen Euro, Investitionen auf Rekordniveau und ambitionierten Neubauprojekten blickt die Sozialbau Kempten auf ein überaus erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück.
Trotz herausfordernder Rahmenbedingungen – von steigenden Baukosten über strenge Klimavorgaben bis hin zur Ressourcenknappheit – konnte die Sozialbau erneut ein starkes Ergebnis erzielen. In der Bilanzpressekonferenz am 19. Mai 2025 präsentierten die Geschäftsführer Thomas Heubuch und Martin Langenmaier dem Aufsichtsrat und der Öffentlichkeit beeindruckende Zahlen:
📌 51 Millionen Euro Umsatz,
📌 39,2 Millionen Euro Bauinvestitionen,
📌 233,7 Millionen Euro Bilanzsumme,
📌 48,4 % Eigenkapitalquote.
Parkstadt Engelhalde: Das größte Wohnbauprojekt in Kempten
Ein zentrales Highlight ist die Parkstadt Engelhalde – ein neues Stadtquartier mit rund 400 Miet- und Eigentumswohnungen, ergänzt durch Nahversorgung, Kita, Kreativräume und nachhaltige Infrastruktur. Die ersten 56 Wohnungen des 1. Bauabschnitts sind bereits im Bau. Der Verkaufsstart für den 2. Bauabschnitt mit 67 Eigentumswohnungen ist für September 2025 geplant.
Nachhaltige Modernisierung im Bestand
2024 flossen 14,5 Millionen Euro in Instandhaltung und Modernisierung. Ziel: mehr Energieeffizienz und Lebensqualität. Neue Bäder, Fassaden, Heizungsanlagen und Aufzüge wurden realisiert – und mit dem Anschluss vieler Objekte an das ZAK-Fernwärmenetz spart die Sozialbau jährlich rund 30 % Energie ein. So bleibt das Ziel Klimaneutralität bis 2045 fest im Blick.
Wohnen für alle – fair und bezahlbar
Mit einer sozial orientierten Durchschnittsmiete von 6,68 €/m² bietet die Sozialbau weiterhin bezahlbaren Wohnraum – ein echter Beitrag zur Mietpreisbremse im Allgäu. Die neue digitale Vermietungssoftware sorgt für schnellere Abläufe und mehr Service für Wohnungssuchende.
Innovative Bauprojekte & Digitalisierung
Im Bau sind unter anderem:
-
68 Apartments für Pflegekräfte und Studierende im Calgeerpark,
-
der Umbau des ehemaligen Haus Hochland zur Fachoberschule,
-
die neue Quartiersgarage in Thingers mit PV-Anlage und E-Mobilität.
Gleichzeitig wird die Digitalisierung konsequent vorangetrieben – von interaktiven Portalen bis zur geplanten Mieter- und Eigentümer-App.
Zweifache Auszeichnung für Innovationskraft
Für ihre zukunftsgerichteten Projekte wurde die Sozialbau 2024 zum zweiten Mal mit dem TOP 100-Siegel für Innovationskraft sowie erneut mit dem Deutschen Bauherrenpreis ausgezeichnet – zuletzt für das erste siebengeschossige Vollholzhaus in Schwaben.
Sozialbau bleibt verlässlicher Partner
Ob Wohnungen, Gewerbeflächen oder Quartiersentwicklung: Sozialbau gestaltet den Wohnungsmarkt in Kempten aktiv mit – verantwortungsvoll, zukunftsorientiert und im engen Schulterschluss mit der Stadt und ihren Menschen.
„Wir krempeln weiter die Ärmel hoch – für ein lebenswertes, bezahlbares und nachhaltiges Kempten.“
– Thomas Heubuch & Martin Langenmaier, Geschäftsführung Sozialbau Kempten
💡 Über 17.000 Menschen leben, wohnen und arbeiten auf 588.000 m² Fläche, die von der Sozialbau bewirtschaftet wird.
➡️ Mehr zur Parkstadt Engelhalde und den verfügbaren Wohnungen erfahren Sie hier.