Weihnachtsspendenübergabe 2024 der Sozialbau Kempten
Jahr für Jahr unterstützt die Sozialbau Kempten regionale Hilfseinrichtungen bei der Realisierung ihrer sozialen Projekte: In diesem
Jahr mit der Weihnachtsspende von insgesamt 10.000 Euro.
Dieser stattliche Betrag wurde verteilt auf je
€ 2.500 für den Kinderschutzbund Kempten e.V.
€ 2.500 für die Lebenshilfe Kempten e.V.
€ 2.500 für den Stadtjugendring Kempten (KdöR) und
€ 2.500 für den Tafelladen des Bayer. Roten Kreuzes (KdöR)
Die Sozialbau will mit diesen Zuwendungen Menschen Unterstützung gewähren, die auf Hilfe und Beistand dringend angewiesen sind. Die vier bedachten Organisationen verwenden diese Beträge wie folgt:
Der Kinderschutzbund Kempten verwendet die Spende für sein Projekt „Offene Kinderbetreuung“ und „Familienpaten“. In der „Offenen Kinderbetreuung“ werden erste sprachliche Fertigkeiten und Fähigkeiten von Kindern im Alter von 1 bis 3 Jahren bei ihrer Entwicklung mit pädagogisch hochwertigem Lernmaterial unterstützt. Beim Projekt „Familienpaten“ übernehmen ehrenamtliche Familienpaten Aufgaben in Familien, die kurzfristig in einen Ausnahmezustand wie z. B. durch Krankheit, Trennung etc. geraten sind.
Die Lebenshilfe Kempten nutzt die Spende für ihren Therapiefonds in fünf Bereichen, die nicht vom Kostenträger übernommen werden. Das sind z.B. Reittherapien, eine Trommelgruppe in der Heilpädagogischen Tagesstätte, Klettern für Kinder in der Frühförderung oder Yoganachmittage. Jeder der fünf Bereiche kann Anträge an den Therapiefonds stellen, ein Gremium prüft anschließend die Anträge und entscheidet über die Genehmigung.
Beim Stadtjugendring Kempten wird der Verleih von Gegenständen wie Zelte, Bühne, Veranstaltungstechnik, Kochgeschirr, Fahrzeugen neu strukturiert. Davon profitiert die haupt- oder ehrenamtliche Kinder- und Jugendarbeit in Kempten, Schulen und Jugendverbände, für die die Verleihgegenstände pädagogisch wertvoll sind. Für den Umzug aus Wettmannsberg zum Jugend-zentrum Sankt Mang und der Bäckerstraße eignet sich die Sozialbau-Spende am besten.
Die Tafel Kempten versorgt täglich etwa 400-450 Menschen mit Lebensmitteln und Hygieneartikeln. Dafür ist die Tafel auf Warengroßspenden aus Deutschland, Österreich und Liechtenstein sehr angewiesen. Für den Transport fallen bei der Tafel allerdings jährlich hohe 4-stellige Kosten an wofür die Spende von Sozialbau Verwendung findet. Bleiben Lebensmittel aus den Großtransporten übrig, werden sie an viele kleinere Allgäuer Tafeln verteilt.