Geschäftsbericht 2022

12 Wirtschaftsbericht Grußwort 1 Grußwort von Oberbürgermeister Thomas Kiechle Die letzten Jahre waren für uns alle mehr als herausfordernd: die Pandemie, der Krieg in der Ukraine sowie die damit einhergehenden Auswirkungen, wie Inflation, Lieferengpässe und erhöhte Energiekosten. Doch trotz dieser erschwerten Bedingungen hat die Sozialbau im vergangenen Jahr wichtige Modernisierungen im Bestand vorgenommen. Und erfreulicherweise gehen die Planungen für das Neubau-Projekt „Parkstadt Engelhalde“ ebenfalls erfolgreich voran: Auf dem ehemaligen „Saurer-Allma“-Gelände wird ein ganz neues Quartier mit ungefähr 400 Wohnungen entstehen. Die Sozialbau als kommunales Wohnungsunternehmen der Stadt Kempten hat seit ihrer Gründung im Jahr 1956 rund 9.000 Wohnungen und Eigenheime errichtet. Als wichtiger Akteur im Städtebau kreiert die Sozialbau nicht nur neuen Wohnraum für die Kemptener Bürgerinnen und Bürger, sondern bewahrt auch Vorhandenes und trägt so dazu bei, den Charme unserer Stadt zu erhalten. Dieser Geist zeigt sich beispielsweise bei der „SheddachHalle“, denn das historische Dachtragwerk ist auch nach dem Umbau zu Wohnungen unserer Stadt erhalten geblieben. Dafür erhielt die Sozialbau auch den Deutschen Bauherrenpreis 2022. Ebenso wurde das größte Vollholzhochaus im Allgäu, das sogenannte „Wohnen am Weiher“ mehrfach ausgezeichnet, zuletzt mit der „Anerkennung zum Holzbaupreis Bayern 2022“. Dieser Preis wird nur alle vier Jahre ausgelobt und es wurden insgesamt 251 eingereichte Objekte bewertet. Es freut mich, dass die Sozialbau trotz aller Herausforderungen ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2022 verzeichnet. Im Namen des Aufsichtsrates danke ich der Geschäftsführung sowie allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihren Einsatz sowie ihr Engagement und wünsche ihnen ein weiteres erfolgreiches Jahr.

RkJQdWJsaXNoZXIy NzMzNDc5