Geschäftsbericht 2022

Bewirtschaftungsmanagement 63 Die Sorge um Energieknappheit und steigenden Betriebs- und Heizkosten war 2022 beherrschendes Thema in den Medien. Nachhaltigkeit bedeutet auch bezahlbare Versorgungssicherheit. Dank weitsichtiger Unternehmensstrategien, wie der Umrüstung auf Fernwärme und gut verhandelten Rahmenverträgen, herrschte hohes Vertrauen der Mieterschaft in Sozialbau als Vermieter. Die Nachfrage nach Mietwohnungen in Kempten ist hoch und wird durch den Ukrainekrieg verstärkt. Hat die erste Flüchtlingswelle 2015 ff. vor allem Bedarf an kleinen Wohnungen für alleinstehende junge Männer erfordert, so sind es diesmal vor allem Mütter mit ihren Kindern, die Wohnraum benötigen. Das Nachholen von Familienmitgliedern sorgt zusätzlich dafür, dass die Nachfrage an großen Familienwohnungen steigt, diese jedoch kaum mehr gekündigt werden. Zugleich suchen in Zeiten des Fachkräftemangels immer mehr Arbeitgeber Wohnraum für ihre Angestellten. Umso wichtiger ist es, dass unser Belegungs- und Integrationskonzept konsequent eingehalten und angewandt wird. Dies sorgt für ausgeglichene Bewohnerstrukturen und eine soziale Durchmischung in den Quartieren. Auch das Ermöglichen von Zuzügen und Untervermietungen hat einen Teil dazu beitragen können, die Wohnungsnot der Geflüchteten abzumildern.

RkJQdWJsaXNoZXIy NzMzNDc5