Geschäftsbericht 2022

Bewirtschaftungsmanagement 67 Langfristige Investitions- und Finanzierungsfähigkeit für Instandhaltung und Neubauten Betriebswirtschaftlich- und klimaoptimierte Modernisierung des Gebäudeportfolios Nutzung CO2-armer Primärenergie mit ZAK-Fernwärme Unterstützung von E-Mobilität und Ausbau von PV-Anlagen in der Stadt Kempten Nutzung von Nachverdichtungspotentialen für Neubauten Nutzung bestehender Grundstückserschließungen für Neubauten Ressourcenschonendes Bauen z. B. mit Holz und R-Beton Erzielung finanzwirtschaftlicher bedeutsamer EK-Quote Ausgewogene Einbindung in die kommunale Beteiligungsstruktur der Stadt Kempten Entwicklung attraktiver Quartiere für Wohnen und Arbeiten in der Stadt Kempten Erreichung bedeutungsvoller EK-Rentabilität Gelebte Compliancekultur und Korruptionsprävention Attraktive Arbeitsplätze mit hoher Wertschätzung und Mitarbeiteridentifikation Bewirtschaftung von Gebäuden für attraktive Wohnquartiere und ihre Vermietbarkeit Leitlinien Ökonomie Sozialbau Kempten und ZEUS GmbH Zielerreichung von Ertragsstabilität durch Wirtschaftsplanung

RkJQdWJsaXNoZXIy NzMzNDc5