Geschäftsbericht 2023 Sozialbau

Wirtschaftsbericht 12 13 Wirtschaftsbericht Grußwort 1 Grußwort von Oberbürgermeister Thomas Kiechle Im Namen des Aufsichtsrats gratuliere ich der Sozialbau herzlich zum erfolgreichen Abschluss des Geschäftsjahres 2023. Trotz der anhaltenden wirtschaftlichen Verunsicherungen aufgrund des Kriegs in der Ukraine, ist es gelungen, ein positives Jahresergebnis zu erzielen. Dabei hat das Unternehmen sein Ziel, Gebäude und Wohnungen effizient und zukunftsorientiert auszustatten, auch im vergangenen Jahr konsequent verfolgt. Die Fortführung der Modernisierungsstrategie zeigt sich beispielhaft in der klimaneutralen Beheizung von über 1.100 Sozialbau-Wohnungen im Stadtteil Thingers. Durch hohe Investition in die Fernwärmeversorgung konnte nicht nur der ökologische Fußabdruck reduziert, sondern auch ein bedeutender Beitrag zur CO2-Einsparung geleistet werden. Gleichzeitig schafft die Sozialbau so moderne Lebensräume für ihre Mieterinnen und Mieter. Der Ausbau der Fernwärme wird weiterhin vorangetrieben, wie wir im Nahwärmenetz Schumacherring und in der Parkstadt Engelhalde sehen können. Dies unterstreicht das Engagement des Unternehmens für eine nachhaltige Energieversorgung und den verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen. Ein besonderer Dank gebührt Herrn Herbert Singer, der nach 25 Jahren an der Spitze des Unternehmens in den wohlverdienten Ruhestand getreten ist. Sein unermüdlicher Einsatz und seine visionäre Führung haben die Sozialbau zu dem gemacht, was sie heute ist. Gleichzeitig freue ich mich über einen erfolgreichen Übergang zu seinem Nachfolger, Herrn Thomas Heubuch, und bin zuversichtlich, dass er die Erfolgsgeschichte der Sozialbau fortschreiben wird. Entgegen dem allgemeinen wohnungswirtschaftlichen Trend kommt die Sozialbau auch weiterhin ihrem Auftrag nach, neuen Wohnraum zu schaffen. Das Neubau-Projekt „Parkstadt Engelhalde“ mit rund 400 neuen Wohnungen ist ein wichtiger Schritt in diese Richtung und von großer Bedeutung für die Wohnsituation in Kempten. Im Namen des Aufsichtsrates danke ich der Geschäftsführung und allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihr Engagement und ihren großen Einsatz! Für die laufenden und kommenden Projekte wünsche ich weiterhin viel Erfolg! Grußwort der Geschäftsleitung mit Thomas Heubuch und Martin Langenmaier Nach 25 Jahren wurde Sozialbau-Geschäftsführer Herbert Singer in den Ruhestand verabschiedet. Aufsichtsrat und Gesellschafter haben den bisherigen erfolgreichen Kurs der Geschäftsleitung der Sozialbau bekräftigt. Seit Oktober 2023 leiten wir, Thomas Heubuch und Martin Langenmaier, die Geschäfte der Sozialbau. Für sein herausragendes Wirken und die 25-jährige Erfolgsgeschichte der Sozialbau bedanken wir uns bei Herbert Singer ganz herzlich. Mit zahlreichen Projekten wie der „Jakobwiese“, der Stadtentwicklung „Schwanengelände“ oder der Sanierung „Alte Spinnerei“ und der Sheddachhallen, das Luftrettungszentrum Allgäu, das erste siebengeschossige Vollholzhaus im Allgäu und die konsequente Modernisierung der über 4.000 Bestandswohnungen hat die Sozialbau unter seiner Ägide das Bild der Stadt Kempten und das Leben in ihr maßgeblich geprägt. Für sein herausragendes Wirken hat Herbert Singer die Rathausmedaille in Gold von Oberbürgermeister Thomas Kiechle verliehen bekommen und VdW Bayern-Verbandsdirektor Hans Maier zeichnete ihn mit dem Ehrenring des Verbands für besondere Verdienste aus. Dazu gratulieren wir Herbert Singer ganz besonders. Als neue Geschäftsleitung der Sozialbau freuen wir uns darauf, das Unternehmen gemeinsam mit unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in die Zukunft zu führen. Wir werden die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit allen unseren Mieterinnen und Mietern, Partnern und Kunden fortführen, um gemeinsam für eine attraktive und lebenswerte Heimat zu sorgen. Nach einem erfolgreichen, ruhigen und zielgerichteten Übergang in der Unternehmensführung blicken wir mit voller Zuversicht in allen Unternehmensbereichen der Sozialbau auf die anstehenden Herausforderungen und Aufgaben. Wir arbeiten mit starker Substanz gegen die aktuelle Baukonjunkturkrise. Wir lamentieren nicht über die aufziehenden Unsicherheiten des Wohnungsmarktes. Vielmehr krempelt das starke Sozialbau-Team die Ärmel hoch. Und Sozialbau liefert weiter hochwertigen Lebensraum für die Bürgerinnen und Bürger unserer Heimat.

RkJQdWJsaXNoZXIy NzMzNDc5