Geschäftsbericht 2023 Sozialbau

Das Geschäftsjahr 2023 32 33 Das Geschäftsjahr 2023 Parkstadt Engelhalde F-Gebäude 2 Bestandsgebäude mit Charme – Umnutzung statt Abriss Das sogenannte „F-Gebäude” wurde 1962 zusammen mit der Halle 4 auf dem „Saurer-Allma“-Areal erstellt und früher als Kantine und Sozialgebäude von der Firma Saurer genutzt. Während die Halle 4 noch bis 2023 in Betrieb war, stand das F-Gebäude die letzten Jahre leer. Wie im städtebaulichen Wettbewerb vorgeschlagen, bleibt das Bestandsgebäude erhalten und bildet zusammen mit dem „Mehrzweckgebäude 1“ und dem südlichen Pförtnergebäude das zukünftige Kreativquartier der Parkstadt Engelhalde. Der Planungsstart erfolgte im Frühjahr 2023, im Herbst konnte die Baueingabe eingereicht werden. Der Rückbau wurde bereits Ende 2023 abgeschlossen. Das Jahr 2023 war geprägt durch den verwertungsorientierten, selektiven Rückbau des Fabrik- und Hallengeländes auf dem ehemaligen „Saurer-Allma“-Areal. Pünktlich zum Frühjahr 2023 wurde ein Spezialunternehmen mit den Rückbauarbeiten beauftragt. Selbst für das Spezial-Abbruch-Unternehmen war die komplexe Demontage in vielen Bereichen eine Herausforderung. So musste eigens für den Abbruch des 30 Meter hohen Kamins ein sogenannter Longfront-Bagger auf die Baustelle geordert werden. Der Rückbau war größtenteils im Jahr 2023 abgeschlossen. Urban Mining Beim Abbruch der fünf Hallengebäude mit Kelleranlagen wurden ca. 30.000 Tonnen Beton rückgebaut, vor Ort gebrochen und in einem großen Haufwerk für den späteren Einbau an Ort und Stelle gelagert. Rund 800 bis 1.000 Tonnen Stahl konnten durch den selektiven Rückbau in den Verwertungskreislauf zurückgeführt werden. Sozialbau hat durch die im Vorfeld sehr sorgfältig geplanten und koordinierten Maßnahmen einen hohen Beitrag zum nachhaltigen Bauen geleistet. Erschließungsplanung Bereits im Jahr 2023 wurde die Erschließungsplanung begonnen. Gemeinsam mit den Erschließungsträgern für die Sparten Kanal, Wasser, Telekommunikation, Nahwärme und Strom wurden die Voraussetzungen für die Ver- und Entsorgung der zukünftig geplanten Nutzungen entwickelt. Koordiniert wird die Erschließung von der Neubau-Abteilung der Sozialbau. Die Planung konnte so weit strukturiert und vorangebracht werden, dass im Dezember 2023 das Leistungsverzeichnis für die Erschließungsarbeiten Kanal-Wasser-Nahwärme versandt wurde. Seit Anfang März 2024 wird das neue Quartier Parkstadt Engelhalde tiefbautechnisch erschlossen. Bis Ende 2024 sollen die Erschließungsarbeiten abgeschlossen sein. Rückbau- und Erschließungsarbeiten Parkstadt Engelhalde - Erschließung 2 In das F-Gebäude wird auf zwei Etagen in vier Bereichen eine neuartige, mit moderner Infrastruktur ausgestattete Büronutzung einziehen. Das charmante Design der Erbauungszeit aus den 1960er Jahren, das sich im Treppenhaus, an der Fassade, an Fenstern und Türen wiederfindet, bleibt dabei erhalten. Auch hier besteht die planerische Herausforderung, den Bestand nach den aktuellen Anforderungen und Verordnungen an Tragwerk, Bauphysik sowie Brand- und Wärmeschutz zu ertüchtigen. Die südlich angebauten Garagen werden als zukünftige Atelierflächen neugestaltet. Die Gebäudehülle bleibt dabei unverändert, jedoch werden die Garagentore durch großzügig verglaste Tür- und Fensterelemente in passender Industrieoptik ersetzt. Bis zu sechs Einheiten für verschiedene Gewerbenutzungen in beliebiger Kombination werden so entstehen. Der Bezug der neuen modernen Räumlichkeiten in den erhaltenswerten Bestandsgebäuden ist für Ende 2024 vorgesehen.

RkJQdWJsaXNoZXIy NzMzNDc5