Das Geschäftsjahr 2023 36 37 Das Geschäftsjahr 2023 Neubau Parkgarage Thingers 2 Die Anfang der 1970er Jahre erbaute Sozialbau-Parkgarage am Schwalbenweg im Thingers mit 107 Stellplätzen war nach mehreren Sanierungen wirtschaftlich und baulich verbraucht. Der Bedarf an Stellplätzen im Thingers rund um den Schwalbenweg ist jedoch nach wie vor hoch und deshalb hat die Sozialbau die bestehende zweigeschossige Parkgarage durch ein neues, komfortables viergeschossiges Parkhaus mit 203 Stellplätzen an gleicher Stelle ersetzt. Die Errichtung der Parkgarage in nur zwölf Monaten Bauzeit war nur durch einen hohen Vorfertigungsgrad und enger Abstimmung zwischen Baufirma und Sozialbau als Bauherrn möglich. Die Abbrucharbeiten begannen im Frühjahr 2023. Nach vollständiger fachgerechter Entsorgung wurde im Anschluss daran sofort mit den Gründungsarbeiten für das neue Parkhaus begonnen. In weniger als drei Monaten Bauzeit war die komplette Außenhülle des Parkhauses mit acht Parkebenen auf vier Geschossen samt Dach errichtet. Quartiersgarage mit 203 neuen Stellplätzen in Betrieb Ausblick auf 2024 2 Sozialbau startet 2024 weiter durch! Die Sozialbau ist sich seiner sozialen Verantwortung bewusst. Das Bauen von bezahlbarem Wohnraum bleibt oberstes Ziel, um den angespannten Wohnungsmarkt zu entlasten. Daher startet im Jahr 2024 die Realisierung der „Parkstadt Engelhalde“ in Kempten, obgleich die Rahmenbedingungen weder baurechtlich noch wirtschaftlich einfacher geworden sind. Hier entsteht ein Quartier mit besonderer Begabung und der einmaligen Verbindung von Wohnen, Arbeiten, Freizeit und Handel für zukünftig über 1.000 Menschen. Es werden rund 400 Miet- und Eigentumswohnungen sowie Gewerbe-, Nahversorgungs- und Büroflächen errichtet und erhaltenswerte Bestandsgebäude revitalisiert. Unsere Zukunftsziele, wie die Erreichung der Klimaneutralität, Verbesserung des Mikroklimas, Dachbegrünung, Photovoltaikanlagen, Retentionsflächen und nachhaltiges Regenwassermanagement, setzen wir konsequent um. Dazu zählt auch ein Mobilitäts-Hub als Umsteigestelle mit E-Ladeinfrastruktur für (Lasten-)Fahrrad- und Carsharing-Angebote in der Parkstadt Engelhalde. Darüber hinaus wird die Sozialbau im Jahr 2024 in künftige Projekte wie beispielsweise in den mehrgeschossigen Holzbau, Mitarbeiterwohnen, Gründerszene und Revitalisierung von Stadtquartieren investieren. Die Sozialbau Kempten ist und bleibt damit ein verlässlicher Partner und Motivator für ihre Bewohner, Mieter und Käufer, für örtliche Unternehmen und die Stadt Kempten. Seit ihrer Gründung im Jahr 1956 hat die Sozialbau zusammen mit Tochtergesellschaften rund 9.000 Wohnungen und Eigenheime errichtet. Über 17.000 Menschen leben und arbeiten in den rund 7.500 verwalteten Wohn- und Gewerbeeinheiten auf etwa 588.000 m² Wohn- und Gewerbeflächen der Sozialbau. Das Parkhaus ist natürlich belüftet konzipiert. Herausfordernd für die Fassade war die natürliche Belüftung einerseits und der notwendige Schall- und Wetterschutz andererseits. Dies gelang mit einer attraktiven, teils geschlossenen, teils gelochten Trapezblechfassade, ergänzt mit integrierten Lärmschutzlamellen, zum Schutz der angrenzenden Wohnbebauung. Das Dach des Parkhauses ist begrünt und mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet. Für die Elektromobilität sind zwei E-Ladeboxen mit insgesamt vier Ladepunkten in der untersten Parkebene eingebaut. In der Zufahrtsebene sind Behinderten-Stellplätze angeordnet. Als Bewohner-Parkhaus werden die Stellplätze dauerhaft vermietet und können frei gewählt werden. Zum 1. Februar 2024 ging die neue Quartiersgarage in Betrieb.
RkJQdWJsaXNoZXIy NzMzNDc5