Bewirtschaftungsmanagement 52 53 Bewirtschaftungsmanagement Zu Beginn des Jahres 2023 wurde das Sozialbau-Neubauobjekt „Leutkircher Straße 23 b” mit 27 Wohneinheiten und die Tiefgarage „Leutkircher Straße 23-27“ mit 106 Stellplätzen aus dem 3. Bauabschnitt des Wohnparks Funkenwiese neu in die Verwaltung aufgenommen. Als letztes Haus kam zu Beginn des Jahres 2024 die „Leutkircher Straße 23 a” mit 22 Wohneinheiten in die Hausverwaltung der Sozialbau hinzu. 16. Forum Wohnungseigentum WEG-Verwaltung 3 Ein arbeitsreiches Jahr liegt hinter dem Team der Wohnungseigentumsverwaltung. Nachdem die Hausgeldabrechnungen für alle Gemeinschaften termingerecht erstellt wurden, sind im Jahresverlauf insgesamt 105 ordentliche und außerordentliche Eigentümerversammlungen abgehalten worden. Es wurde ein vielfältiges Themenspektrum besprochen, zahlreiche Beschlüsse gefasst und im Nachgang zur Versammlung deren Umsetzung gestartet. Große Instandhaltungsmaßnahmen Auch im Jahr 2023 konnten wieder mehrere große Instandhaltungsprojekte realisiert werden. So wurde bei der Eigentümergemeinschaft „Vor‘m Stadtweiher 37” eine ganzheitliche Dachsanierung ausgeführt und die Wohnanlage „In der Klims 2/Gerberstraße 4” an die ZAK-Fernwärme angeschlossen. Zudem wurden in den Gebäuden „Freudenberg 1 und 7” jeweils neue Aufzugsanlagen installiert. Die größte Einzelmaßnahme wurde bei der Eigentümergemeinschaft „St.-Gallener-Straße 5-9“ gestartet. Hier wurde mit einem Kostenvolumen in Höhe von rund 413.000 Euro der Austausch sämtlicher Fenster inklusive Rollläden und die Instandsetzung der Eingangsbereiche umgesetzt. Insgesamt wurde in den Gebäudebestand der von Sozialbau verwalteten Eigentümergemeinschaften im Jahr 2023 eine Gesamtsumme in Höhe von rund 2.300.000 Euro investiert. Am 17.03.2023 hat das beliebte Forum Wohnungseigentum der Sozialbau für Verwaltungsbeiräte bereits zum 16. Mal stattgefunden. Dieses Mal wurden die Teilnehmer zu einer Betriebsbesichtigung bei der Firma Holzbau Prutscher in Oy eingeladen. Hier wurde erläutert, wie aus dem Naturprodukt Holz ein Wohngebäude entsteht und detailliert aufgezeigt, wie das in Bayerisch Schwaben höchste, 7-stöckige Vollholzhaus für Sozialbau in Kempten-Thingers im Jahr 2021 entstanden ist. Traditionell wurden alle Beiräte zum gemütlichen Beisammensein und Ausklang der Veranstaltung zum Abendessen eingeladen. Verwaltung nach WEG Mietverwaltung für Dritte Eigentümergemeinschaften 100 100 Eigentumswohnungen 2.406 2.433 Gewerblich genutztes Eigentum 52 52 Garagen/Tiefgaragenstellplätze 2.017 2.076 Wohnungen 165 162 Gewerbliche Objekte 13 13 Garagen und Stellplätze 590 590 2022 2022 2023 2023 Teilübergabe 3. Bauabschnitt Funkenwiese
RkJQdWJsaXNoZXIy NzMzNDc5