Bewirtschaftungsmanagement 56 57 Bewirtschaftungsmanagement Hausmeisterei 3 Besonders hervorzuheben ist, dass das engagierte Team der Hausmeisterei rund um die Uhr – an allen 365 Tagen im Jahr – den 24-Stunden-Service-Notruf sowie den Winterdienst sicherstellt. Mit ihrem unermüdlichen Einsatz und ihrem Teamgeist tragen sie maßgeblich zum Erfolg unseres Unternehmens bei. Baumkataster Die Einführung eines Baumkatasters ist ein wichtiger und weiterer Schritt, um eine bessere Übersicht über unseren Baumbestand zu erhalten, die Pflege effizienter zu gestalten, den Schutz der Bäume zu erhöhen und damit Sicherheit für unsere Mitmenschen zu schaffen. Im Baumkataster werden alle Bäume erfasst und Informationen wie Standort, Art, Alter, Gesundheitszustand und Pflegebedarf dokumentiert. Zudem können bei geplanten Bauprojekten oder Maßnahmen Umweltrisiken besser eingeschätzt werden. Die Einführung erfolgt meist in mehreren Schritten: Zunächst werden die Bäume erfasst, dann die Daten digitalisiert und schließlich regelmäßig aktualisiert. Insgesamt trägt ein Baumkataster dazu bei, die Umwelt nachhaltiger zu gestalten und die Lebensqualität der Bewohner zu verbessern. Das Team der Hausmeisterei, bestehend aus 24 qualifizierten Fachkräften, sorgt dafür, dass unsere Wohnanlagen kontinuierlich gepflegt und instandgehalten werden. Durch ihre tägliche Präsenz und Einsatzbereitschaft leisten sie einen wichtigen Beitrag zur Werterhaltung unserer Immobilien und tragen maßgeblich zu einem sauberen, funktionalen und angenehmen Wohnumfeld bei. Regelmäßige Investitionen in praxisnahe Schulungen, theoretische Weiterbildungen sowie moderne Arbeitsmittel sichern ein hohes Maß an Fachkompetenz. Diese kontinuierliche Weiterentwicklung spiegelt sich in der Qualität unserer Dienstleistungen deutlich wider. Die täglichen Aufgaben unserer Hausmeisterei: • Pflege von ca. 385.000 m² Grünfläche • Ausführung des Winterdienstes für ca. 325.000 m² Wege-Flächen • Kontrolle und Bedienung technischer Einrichtungen • Kontrolle der Verkehrssicherheitspflicht • Unterstützung der Verwaltung bei der Kundenbetreuung • Wahrnehmung von Aufgaben im Rahmen der Haus- und Wohnordnung • Stellung eines Bereitschaftsdienstes Tätigkeiten in % Garten- und Mäharbeiten...32,1 % Begehung außen.................19,3 % Begehung innen .................18,6 % Parkhaus..............................11,4 % Verwaltungstätigkeit..............7,7 % Winterdienst .........................6,1 % Gerätewartung ......................2,7 % Mülltonnen.............................0,9 % Studenten .............................0,6 % Instandhaltung .....................0,5 % IT-Projekte 2024 Im Jahr 2024 wurden mehrere zentrale IT-Projekte erfolgreich umgesetzt, die maßgeblich zur Modernisierung und Sicherung der digitalen Infrastruktur beigetragen haben. Nachfolgend eine Übersicht der wichtigsten Maßnahmen: Einführung neuer Vermietungslösung Zum Jahresanfang 2024 wurde mit der Integration der Anwendung Immomio begonnen. Die neue Plattform unterstützt die digitalen Vermietungsprozesse erheblich und verbessert die Effizienz der Wohnungsvermittlung. Stammdatenpflege Im Rahmen der fortlaufenden Datenqualitätssicherung wurde eine umfassende Stammdatenpflege durchgeführt. Veraltete oder fehlerhafte Datensätze wurden bereinigt und Systeme konsolidiert, um eine einheitliche und belastbare Datenbasis zu schaffen. Aktualisierung der Serverinfrastruktur Die Serverinfrastruktur wurde softwareseitig modernisiert, um eine höhere Performance, bessere Skalierbarkeit und erhöhte Sicherheit zu gewährleisten. Aktualisierung der Backupstrategie Die Backupstrategie wurde umfassend überarbeitet. Neue Sicherungsrichtlinien, moderne Backup-Technologien sowie eine Optimierung der Wiederherstellungsprozesse wurden implementiert, um die Datensicherheit nachhaltig zu erhöhen. Umstellung Patchmanager Der Patchmanager wurde auf ein neues System umgestellt. Dadurch wird die Verteilung sicherheitsrelevanter Updates schneller, zentral gesteuert und zuverlässiger durchgeführt, wodurch das Risiko potenzieller Schwachstellen weiter reduziert werden konnte. Modernisierung Parkhäuser Im Bereich der Parkhausinfrastruktur wurde eine moderne Verwaltung implementiert. Diese ermöglicht die Fernüberwachung von Systemen und erleichtert die Wartung sowie die frühzeitige Erkennung von Störungen. Erhöhung der IT-Sicherheit Die IT-Sicherheitsmaßnahmen wurden nochmals verstärkt. Dazu zählen der Ausbau von Firewalls, optimierte Zugriffskontrollen sowie eine erweiterte Sensibilisierung der Mitarbeitenden im Rahmen von Schulungsmaßnahmen. IT 3
RkJQdWJsaXNoZXIy NzMzNDc5