Geschäftsbericht 2024

Finanzbericht 72 73 Finanzbericht Gewinn- und Verlustrechnung 4 1. Umsatzerlöse a) aus Bewirtschaftungstätigkeit 43.174.858,16 40.956.376,71 b) aus Verkauf von Grundstücken 0,00 10.241.328,72 c) aus Betreuungstätigkeit 1.252.377,82 1.031.382,75 d) aus anderen Lieferungen und Leistungen 2.184.253,24 2.534.605,97 46.611.489,22 54.763.694,15 2. E rhöhung (Vorjahr: Verminderung) des Bestandes an zum Verkauf bestimmten Grundstücken mit unfertigen Bauten sowie unfertigen Leistungen 7.423.746,97 -2.258.363,77 3. andere aktivierte Eigenleistungen 667.369,31 780.265,12 4. sonstige betriebliche Erträge 3.166.375,33 3.694.233,83 5. Aufwendungen für bezogene Lieferungen und Leistungen a) Aufwendungen für Bewirtschaftungstätigkeit -23.947.165,90 -21.245.879,89 b) Aufwendungen für Verkaufsgrundstücke -5.940.381,48 -4.194.943,59 c) Aufwendungen für andere Lieferungen und Leistungen -1.049.380,57 -1.215.753,83 -30.936.927,95 -26.656.577,31 Rohergebnis 26.932.052,88 30.323.252,02 6. Personalaufwand a) Löhne und Gehälter -7.324.761,68 -6.959.260,89 b) soziale Abgaben und Aufwendungen für Altersversorgung und Unterstützung -1.722.709,71 -1.609.213,48 (davon für Altersversorgung: € 347.551,82; Vorjahr: € 285.013,18) -9.047.471,39 -8.568.474,37 7. Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände des Anlagevermögens und Sachanlagen -7.688.293,97 -7.320.466,53 8. sonstige betriebliche Aufwendungen -2.789.958,01 -5.214.435,87 9. E rträge aus Ergebnisabführung 1.059.236,18 742.671,15 (davon aus verbundenen Unternehmen: € 1.059.236,18; Vorjahr: € 742.671,15) 10. s onstige Zinsen und ähnliche Erträge 150.989,63 221.412,88 (davon Abzinsung Rückstellungen: € 88.231,50; Vorjahr: € 99.778,22) 11. Z insen und ähnliche Aufwendungen -1.332.894,18 -1.500.913,13 (davon an verbundene Unternehmen: € 75.250,00; Vorjahr: € 36.945,14) (davon Aufzinsung Rückstellungen: € 31.647,00; Vorjahr: € 12.685,90) 12. S teuern vom Einkommen und Ertrag -863.350,77 -951.459,41 Ergebnis nach Steuern 6.420.310,37 7.731.586,74 13. S onstige Steuern -2.894,69 -14.642,13 14. Jahresüberschuss 6.417.415,68 7.716.944,61 15. E ntnahme aus anderen Gewinnrücklagen 3.605,51 5.907,41 Bilanzgewinn 6.421.021,19 7.722.852,02 in € 31.12.2024 31.12.2023 Prognosebericht Die Sozialbau Kempten legt den Schwerpunkt ihrer Geschäftstätigkeit für die nächsten Jahre verstärkt auf die Bestands- und Substanzpflege der Wohngebäudebestände der 1960er- bis 1980er-Baujahre. Die für die Mieter und die Handwerker intensive Strangsanierung mit Neugestaltung der Bäder werden jährlich über das Modernisierungsprogramm für zwei bis vier Häuser fortgeführt. So ist auf Grundlage der mehrjährigen strategischen Investitionsplanung zur Substanzverbesserung und -erhaltung die betriebswirtschaftlich tragbare Energieeinsparung, zur langfristigen angestrebten Klimaneutralität, geplant. Die Instandsetzungs- und Modernisierungsinvestitionen werden die nächsten Jahre auf dem erhöhten Niveau der Vorjahre fortgeführt. Dies dient der Mieteinnahmensicherung, der kontinuierlichen Qualitätsverbesserung des Wohnungsbestandes für die Bewohner und der vorausschauenden, klimaschonenden, energiesparenden Gebäudebewirtschaftung. Die latente Gefahr von Leerstand wird dadurch minimiert. Die Sozialbau Kempten wird hierzu im Rahmen der Wohnbauoffensive „Wohnen für die bürgerliche Mitte“ von 2016 bis 2026 insgesamt 894 neu errichtete Wohnungen schaffen. Darunter befinden sich 327 Mietwohnungen und 567 Eigentumswohnungen. Mit der Obersten Baubehörde in München ist es im Rahmen der sozialen Wohnbauförderung gelungen, die mittelbare Belegung als „Kemptener Modell“ zu etablieren. Mit diesem Modell werden die geförderten Neubauwohnungen durchweg für Normalverdiener der bürgerlichen Mittelschicht errichtet. Als Gegenleistung werden Bestandswohnungen der Sozialbau Kempten der 1960/1970er-Jahre mit einer neuen Belegungsbindung als „Sozialwohnungen 2.0“ belegt. Das Modell ist so angelegt, dass bisher 135 geförderte neue Mietwohnungen als „Wohnen für die bürgerliche Mitte“ gefördert werden und die Sozialbau Kempten als Gegenleistung dafür 190 zusätzlich sozial zu bindende Mietwohnungen an Geringverdiener und Rentner mit kleinem Einkommen in den heutigen 3.960 Mietwohnungen der Sozialbau Kempten in der Stadt Kempten anbietet. Insgesamt wird für das Jahr 2025 bei weiter stabiler Vermietungssituation und guter Marktnachfrage im Neubau und Verkauf mit einem Jahresergebnis auf Grundlagen der Wirtschaftsplanung zwischen € 7,1 Mio. und € 7,9 Mio. nach Ertragssteuer gerechnet. Dies entspricht einer Eigenkapitalrentabilität für das Jahr 2025 von rund 7 % bis 8 %. Für die wirtschaftliche Lage der Gesellschaft sind derzeit sowie für die überschaubare Zukunft keine erheblichen unkalkulierbaren Risiken auf die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage erkennbar. neuen Wohnungen 894 im Jahr 2024 39,2 Mio. € Eigenkapitalquote 48,5 % Wohnbauoffensive 2016 bis 2026 mit Bau-Investitionssumme

RkJQdWJsaXNoZXIy NzMzNDc5