Ausgabe August 2023

HEIMAT NEU LEBEN SEITE 5 ENERGIE Homestory „SheddachHalle“ Bündnis klimaneutrales Allgäu 2030 Defibrillator für Stadtteil „Bühl“ Immobilien-Baumesse 2023 Hip Hop mit Moses Hinterhofkonzerte Thingersfest 3. Sozialbau-Cup Was ist los in Kempten Heimaträtsel HEIMAT NEU LEBEN die Sozialbau in Zahlen Editorial Auszeichnungen für Sozialbau Zuhause Wasser sparen Studentenwohnen PV-Strategie Sozialbau unter Strom Jahresergebnis Betriebs- und Heizkostenabrechnung Heizungsüberwachung Team Gewerbevermietung Parkstadt Engelhalde Endspurt auf der Funkenwiese Parkgarage Thingers Gästehaus Calgeerpark Modernisierungsoffensive 2023 2 3 5 6 7 8 9 10 14 15 16 18 20 22 23 24 26 28 28 29 29 30 30 31 31 32 INHALT 8 Im September 2022 hat die Sozialbau den begehrten „Deutschen Bauherrenpreis 2022“ als höchstmögliche Anerkennung für den Umbau des Industriedenkmals „SheddachHalle“ unter 187 Bewerbungen gewonnen. Der Deutsche Bauherrenpreis wird als wichtigster Preis im Bereich des Wohnungsbaus in Deutschland seit 1986 alle zwei Jahre vergeben. „Die Herausforderungen an das Bauen sind in den vergangenen Jahren enorm gestiegen. Beeindruckende Beispiele, wie zukunftsfähiger Wohnungsbau funktioniert, liefern die diesjährigen Preisträger. Es ist daher wichtiger denn je, Rahmenbedingungen zu schaffen, die das Bauen in hoher Qualität zu tragbaren Kosten ermöglichen“, forderte Axel Gedaschko, Präsident des GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen als Spitzenverband der Wohnungswirtschaft in Deutschland anlässlich der Preisverleihung. „Allgäuer Baupreis 2023“ für die „SheddachHalle“ Auch den „Allgäuer Baupreis 2023“, der zum 5ten Mal vom Architekturforum vergeben wurde, gab es im Mai 2023 für die „SheddachHalle“. Das Preisgericht war beeindruckt vom Weberei-Areal mit seinen Industriedenkmälern und lobte die weitgehende Erhaltung des Bestands unter einfühlsamer Zuführung einer neuen Nutzung zu einem Wohnquartier mit 46 Wohnungen und Tiefgarage. Die Jury lobte das Projekt als Vorbild für die nachhaltige Umnutzung ehemaliger Industriebauten. Holzbaupreis Bayern 2022 – Sozialbau unter den Besten Herausragende Holzbaugebäude hat Staatsministerin Michaela Kaniber mit dem Bayerischen Holzbaupreis 2022, der nur alle vier Jahre vergeben wird, im April 2023 in München ausgezeichnet. Aus über 250 Einreichungen hatte die Jury 14 außergewöhnliche Holzbauprojekte ausgewählt, darunter das 7-geschossige Vollholzhaus „Wohnen am Weiher“ in Thingers. Das Holzhaus mit seinen 21 Mietwohnungen erhielt in der Kategorie „Anerkennung“ unter acht Bauwerken eine der begehrten Auszeichnungen. Weitere sechs Bewerbungen wurden in den Kategorien „Preis“ und „Sonderpreis“ belohnt. Die Jury war begeistert, wie kompakte Nachverdichtungen im Holzbau in bestehenden Siedlungsstrukturen gebaut werden können. DIE PREISE PURZELN... für Architektur und Innovation der Sozialbau AUSZEICHNUNGEN URKU NDE HOLZBAUPREIS BAYERN 2022 30 14 18

RkJQdWJsaXNoZXIy NzMzNDc5