Kundenmagazin Ausgabe 74

MODERNISIERUNGSPROGRAMM WOHNEN IM NEUEN GLANZ: MODERNISIERUNGEN 2024 Für die Modernisierung von Bestandswohnanlagen hat die Sozialbau im Jahr 2024 eine Investitionssumme von rund 13 Millionen Euro angesetzt. Dabei investierte sie gezielt in die energetische Sanierung ihrer Wohngebäude. Durch umfassende Gebäudebeurteilungen wurden zuvor maßgeschneiderte Konzepte entwickelt, um den individuellen Sanierungsbedarf zu bestimmen. Ziel ist es grundsätzlich, die Energiekosten zu senken und den Umweltschutz zu fördern. Maßnahmen an Innenräumen, Fassaden und Außenanlagen erhöhen zudem die Attraktivität des Wohnungsangebots von Sozialbau. Umfangreiche Modernisierungsmaßnahmen wurden auch in diesem Jahr für die zeitgemäße Aufrechterhaltung der technischen und energetischen Standards unserer Mietwohnanlagen angepackt: Strangsanierungen vom Keller bis zum Dach, Wärmedammverbundsysteme für die Fassaden, die Installation moderner Bäder und eine Vielzahl weiterer Instandhaltungsmaßnahmen wie zum Beispiel Treppenhausanstriche oder der Austausch von Fenstern gehören immer wieder dazu. ZUGSPITZSTRASSE 12 24 Wohneinheiten für Studierende _ Sanierung der Bäder und Küchen _ Austausch der Bodenbeläge _ Neugestaltung der Zimmer 99 Wohneinheiten _ Wärmedämmverbundsystem aus Multipor für die Fassade _ teilweise neue Dacheindeckung _ Balkonanbau für 24 Wohneinheiten in der Oberwanger Straße 15 KOLPINGSTRASSE 52, 54, 56, 58 / OBERWANGER STRASSE 15 UND 17 LOTTERBERGSTR. 18, 20, 22, 24 UND 26 HEIMAT NEU LEBEN SEITE 16 Parkhaus Colosseum (361 Stellplätze) _ Erneuerung der Aufzugsanlage _ Austausch der Treppenhaustüren _ Erneuerung der Betonbeschichtung Ebene 2 bis 5 _ Erneuerung der technischen Einrichtungen: Kassen- automaten, Schrankenanlagen, Videoüberwachung Parkhäuser Rathaus, Altstadt und Klinikum (1.336 Stellplätze) _ Erneuerung der technischen Einrichtungen: Kassenautomaten, Schrankenanlagen, Videoüberwachung Tiefgarage Prälat-Götz-Straße 6 (25 Stellplätze) _ Betonsanierung der Tiefgarage Tiefgarage Finkenweg 45 (46 Stellplätze) _ Sanierungsarbeiten _ Abdichtung Bauteil-Bewegungsfugen Brennergasse 10 (23 Wohneinheiten) _ Überarbeitung der Außenanlage (Terrassen) Akosweg 8, 10, 12 (28 Wohneinheiten) _ Austausch von drei Aufzugsanlagen WEITERE MASSNAHMEN IN KEMPTEN Adolph-Probst-Straße 23, 23½ (12 Wohneinheiten) _ Erneuerung der Balkonumrandung Hafnerweg 10, 12, 14, 16 (18 Wohneinheiten) _ Wärmedämmverbundsystem aus Multipor für die Fassade Obere Kolonie 4 (6 Wohneinheiten) _ Erneuerung der Hauseingangstüre Stuibenstraße 2-8 (40 Wohneinheiten) _ Wartungsanstrich der Holzfenster Mittagstraße 11 / Stuibenstraße 8 ½ _ Kanalsanierung Hornstraße 13, 15 (14 Wohneinheiten) _ Überarbeitung Eingangspodest MASSNAHMEN IN IMMENSTADT KOLPINGSTRASSE 34, 36, 38, 40 UND 42 / TAXISWEG 7 UND 9 42 Wohneinheiten _ Strangsanierung und Austausch der Steigleitungen vom Keller bis zum Dach _ Modernisierung aller WCs und Bäder _ Treppenhaussanierung Zusätzlich zu diesen Schwerpunkten wurden auch heuer wieder kleinere und mittlere Maßnahmen wie das Streichen von Fassaden und Fenstern oder Modernisierungen in einzelnen Wohnungen durchgeführt. Modernisierungs- und Instandhaltungs- bzw. Umbaumaßnahmen sind leider auch immer wieder mit gewissen Einschränkungen, Schmutz und Lärm verbunden. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen betroffenen Mietern, die die mit den Maßnahmen verbundenen Beeinträchtigungen mit Geduld und viel Verständnis mitgetragen haben. Großen Dank auch an das Team der technischen Gebäudebewirtschaftung und unsere Bauleiter Ulrich Egger, Adrian Habiger, Daniel Marx und Michael Netzer sowie an deren Leiter Andrew Notz mit seinen Assistentinnen Lisa-Marie Gunsilius und Bianca Mayr; sie alle haben für die Betreuung der Modernisierungsmaßnahmen hoch engagierten Einsatz gezeigt und unseren qualitativ hohen Anspruch an unser Investitionsprogramm bestens gesichert.

RkJQdWJsaXNoZXIy NzMzNDc5