PIA PFATTISCHER: Ich wollte nie einen klassischen Büroberuf, sondern habe eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit intensivem Kontakt zu Menschen gesucht. Der Ausbildungsberuf "Immobilienkauffrau" passt perfekt zu meinen Vorstellungen. Das Vorstellungsgespräch empfand ich als sehr angenehm und die schnelle Zusage hat mich sehr gefreut. In meiner bisherigen Ausbildungszeit habe ich viele wertvolle Eindrücke gesammelt und zahlreiche hilfsbereite Menschen kennengelernt. Besonders schätze ich die Abwechslung in diesem Beruf - kein Tag ist wie der andere, was die Ausbildung spannend und vielseitig macht. PATRICK SCHREIER: Ich wurde auf den Ausbildungsberuf "Fachinformatiker für Systemintegration" und Sozialbau auf der Allgäuer Lehrstellenbörse aufmerksam. Nach Gesprächen mit den Auszubildenden war ich überzeugt, Sozialbau ist der ideale Ausbildungsort für mich. Daher schickte ich schnell meine Bewerbung und erhielt schon in der folgenden Woche eine Einladung zum Bewerbungsgespräch. Trotz etwa Nervosität verlief das Gespräch sehr gut und ich bekam bald die Zusage für meinen Ausbildungsplatz. Das positive Arbeitsumfeld und der kollegiale Umgang im ganzen Sozialbau-Team haben mir meinen Start am 01.09.2024 sehr erleichtert. MICHAELA WÖLFLE: Durch meinen Erstkontakt mit dem Sozialbau-Team auf der Allgäuer Lehrstellenbörse 2023 konnte ich in den Ferien ein Praktikum bei Sozialbau absolvieren. Schnell war ich von den abwechslungsreichen Aufgaben und vom sehr angenehmen Betriebsklima begeistert. Jetzt bin ich seit einigen Wochen Teil des Teams und lerne täglich Neues. Besonders schätze ich die hilfsbereite Art meiner Kolleginnen und Kollegen, die mir bei Fragen stets zur Seite stehen. Ich freue mich sehr auf meine Ausbildung zur Immobilienkauffrau bei Sozialbau und bin gespannt was mich alles erwartet. MAXIMILIAN EPP: Schon früh haben mich Immobilien interessiert, weshalb ich eine Ausbildung zum Immobilienkaufmann bei Sozialbau begonnen habe. Die Vielseitigkeit des Berufs, der alle Aspekte des Bauens, Wohnens und Verwaltens umfasst, reizt mich dabei besonders. Bei Sozialbau schätze ich die teamorientierte Arbeitsweise in der ich mich von Anfang an wohlgefühlt habe. Besonders viel Freude bereitet mir die Mitarbeit am Projekt "Social Media" mit den anderen Azubis, was meine ersten Wochen sehr abwechslungsreich und spannend gemacht hat. Am 01.09.2024 war es wieder so weit: Vier engagierte Nachwuchskräfte haben ihre Ausbildung bei Sozialbau begonnen. In den beiden zukunftsweisenden Ausbildungsberufen „Immobilienkauffrau/ -mann“ und „Fachinformatiker/- in für Systemintegration“ werden sie in den kommenden drei Jahren umfassend ausgebildet und auf ihre berufliche Zukunft vorbereitet. Als einer der größten Ausbildungsbetriebe in der Wohnungswirtschaft in Schwaben legt Sozialbau besonderen Wert auf die Ausbildung eigener Fachkräfte. Mit aktuell insgesamt 10 Auszubildenden im Unternehmen bieten wir jungen Menschen eine vielversprechende Perspektive für ihren Berufseinstieg. Unsere neuen Azubis dürfen sich auf eine spannende und praxisnahe Ausbildung freuen, bei der sie nicht nur die Theorie erlernen, sondern auch wertvolle Erfahrungen im Berufsalltag sammeln werden. Wir heißen unsere neuen Auszubildenden herzlich willkommen und wünschen ihnen viel Erfolg und Freude auf ihrem Weg bei der Sozialbau GmbH! Startklar für die Zukunft: Vier neue Azubis bei Sozialbau! Unsere vier neuen Azubis von links: Patrick Schreier (IT), Michaela Wölfle, Pia Pfattischer, Maximilian Epp EIN SPANNENDER DREHTAG BEI SOZIALBAU AZUBI MOVIE Am 28. August 2024 verwandelte sich unser Verwaltungsgebäude in eine Filmkulisse: Der Dreh für unseren ersten Azubi Movie stand an! Im Rampenlicht: Unsere Auszubildenden Nina Köcheler und Lucius Wohlfahrt. Gemeinsam präsentierten sie die Berufe „Immobilienkauffrau/-kaufmann“ und „Fachinformatiker/in für Systemintegration“ – und machten dabei eine richtig gute Figur! Jede Menge Spaß Für Nina und Lucius war dieser Tag eine ganz neue Erfahrung. Statt der üblichen Aufgaben im Büro oder am Computer standen sie vor der Kamera und zeigten, was die spannenden Ausbildungsberufe ausmacht. Gedreht wurden die Szenen in unserem Verwaltungsgebäude, auf der Baustelle der Parkstadt Engelhalde und in einer unserer Sozialbau-Wohnungen. Auch einer Interview-Situation durften sich die beiden stellen und aus dem Nähkästchen über die Ausbildung bei Sozialbau plaudern. Von den Vorbereitungen bis zum letzten Take haben die beiden mit viel Engagement und Humor vor der Kamera präsentiert, wie abwechslungsreich und spannend die Ausbildung bei Sozialbau ist. Der Drehtag bedeutete für beide nicht nur eine besondere Herausforderung, sondern auch jede Menge Spaß! QR-Code scannen und Video anschauen! Das fertige Video findet ihr auf unserem Instagram- und Facebook-Kanal sowie auf YouTube. Hier könnt ihr euch auf einen exklusiven Einblick in den Arbeitsalltag unserer Azubis freuen. Scannt einfach den QR-Code im Magazin und seht selbst, wie Nina und Lucius die Ausbildungsberufe bei Sozialbau auf charmante Weise vorstellen. Wir sind stolz auf das Ergebnis und danken unseren beiden Nachwuchstalenten für ihren großartigen Einsatz! HEIMAT NEU LEBEN SEITE 28
RkJQdWJsaXNoZXIy NzMzNDc5