Kundenmagazin Ausgabe 74

27.11.-22.12.2024 Kemptener Weihnachtsmarkt auf dem Rathausplatz 30.11.2024 Lange Einkaufsnacht in der Kemptener Innenstadt 05.12.2024 St.-Nikolaus am Hildegardplatz, Kempten 31.12.2024 Traditioneller Silvesterlauf in Kempten, Start am Illerstadion 01.01.2025 Festliches Neujahrskonzert in der Basilika St. Lorenz, 16 Uhr 22.02.2025 Allgäuer Presseball in der bigBox Allgäu, Kempten 28.02.2025 Comets-Ball in der bigBox Allgäu, Kempten, 20 Uhr 01.03.2025 Faschingsumzug der Faschingsgilde Rottach ab 13 Uhr durch die Innenstadt 08.03.2025 Modelleisenbahnbörse im Pfarrsaal St. Franziskus, Kempten, ab 10 Uhr 15.-16.03.2025 Allgäuer Altbautage 2025 in der bigBOX Allgäu 30.03.2025 Frühlingskonzert der Münchner Symphoniker in der bigBOX Allgäu, 19:00 Uhr Änderungen vorbehalten! Weitere Veranstaltungshinweise im Internet unter www.kempten-tourismus.de Stadtführungen: www.kempten-tourismus.de E-Mail: fuehrungen@kemptentourismus.de sowie telefonisch unter 0831/960955-25 WAS IST LOS IN KEMPTEN HEIMAT NEU LEBEN SEITE 31 Rollstuhlfahrer profitieren von der neuen Rampe Damit Rollstuhlfahrer wie der Opa von Valentin Schwarz im Künstlerhaus in Kempten im Außenbereich eine Stufe überwinden können, um auf die obere Terrasse zu gelangen, hat der Zehnjährige mit rund 8.000 Legosteinen eine Rampe gebaut. Den Bauplan bekam Valentin von der „Lego Oma“ aus Hanau, die diese Art von Rampen in Deutschland bekannt gemacht hat. Dabei werden die Legosteine auf eine Platte verlegt und miteinander verklebt. Eine Rampe für die letzte Stufe Obwohl das Sozialbau-Künstlerhaus an sich sowie sein unterer Teil barrierefrei zugänglich sind, gab es noch Optimierungsbedarf für eine Stufe, die mit ihren zwölf Zentimetern zwar nicht hoch, für Rollstuhlfahrer aber dennoch ein Hindernis ist, das sie alleine nicht bewältigen können. Sozialbau war von der innovativen Idee sofort begeistert und wollte das Projekt unbedingt finanziell unterstützen. Projekt-Pate Stephan Prause, im Stadtrat Beauftragter für Menschen mit Behinderung, stand Valentin und dessen Familie mit Rat und Tat beiseite. Große Befürworter der Legostein-Rampe waren Josef Leicht vom Verein für Körperbehinderte und Künstlerhaus-Betreiber Tommy Leibfried. Über die Rampe ins Legoland Die Legostein-Rampe selbst ist circa 120 cm breit, 60 cm lang und hat eine Steigung von 6 bis 8 Grad. Bei ihrer Einweihung am 24.07.2024 überraschte Sozialbau-Geschäftsführer Thomas Heubuch die Brüder Valentin und Henri, ihren Besuch im Legoland in Günzburg finanziell zu unterstützen. Sozialbau deutschlandweit führend Bei Sozialbau sind rund 26 Prozent aller Wohnungen barrierearm, deutschlandweit liegt der Prozentsatz dagegen bei lediglich 1,75 Prozent. Damit immer mehr Wohnungen dieses Prädikat erhalten, saniert Sozialbau in ihren Mietwohnungen jährlich 60 Bäder und ist damit auf einem ausgezeichneten Weg zu einem barrierearmen Zuhause. Für die Spielzeit 2024/2025 verlosen wir unter unseren Wohnungsmietern und -eigentümern 50 Theaterkarten für das Theater in Kempten (TiK). Sie wollen dabei sein? Senden Sie Ihre Bewerbung bis 31.12.2024 an uns und mit ein bisschen Glück werden Sie per Losverfahren ausgewählt. Die Gewinner erhalten Wertgutscheine, die sie an der Theaterkasse (Haupteingang des Theaters, Illerstraße), im Internet oder bei der Theater-Tickethotline gegen je zwei Platzkarten einlösen können. Dabei sind die Gewinner komplett frei in ihrer Wahl, welche Veranstaltung sie zwischen Januar und Dezember 2025 und welche Platzkategorie sie auswählen. Die Wertgutscheine gelten für alle Veranstaltungen des Theaters in Kempten – je nach Verfügbarkeit. Alle Termine und Infos finden Sie unter www.theaterinkempten.de. Senden Sie Ihre Bewerbung bitte an: die Sozialbau Redaktion „Heimat neu leben“ Allgäuer Straße 1 87435 Kempten Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. (Das Gewinnspiel gilt ausschließlich für Mieter und Eigentümer der Sozialbau). Viel Glück! Ja, ich würde gerne 2 Gratis-Theaterkarten gewinnen: NAME/VORNAME STRASSE/HAUSNUMMER PLZ/ORT TELEFON GLÜCKSLOS WIR VERLOSEN THEATERKARTEN N oah Jachmann, unser Auszubildender in der IT-Abteilung, hatte dieses Jahr das besondere Glück, am 51. DeutschJapanischen Sportjugend Simultanaustausch teilnehmen zu dürfen. Gemeinsam mit acht weiteren Jugendlichen aus Kempten reiste er Ende Juli nach Japan, um sich dort nicht nur sportlich, sondern auch kulturell weiterzubilden. Nudeln, Meditation und Nachhaltigkeit Von Osaka über Kyoto bis nach Tokyo erlebte Noah unvergessliche Momente und tauchte tief in die japanische Kultur ein. Ob beim traditionellen Bogenschießen, der Herstellung von Soba-Nudeln oder bei einer Zen-Meditation – die Vielfalt und Tiefe der japanischen Lebensweise hinterließ einen bleibenden Eindruck. In Nyūzen konnte er weitere kulturelle Highlights wie Karate und das Matsuri, ein traditionelles Fest, kennenlernen. Der Austausch bot ihm zudem wertvolle Einblicke in die 17 globalen Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs). Den krönenden Abschluss der Reise bildete Tokyo, wo er an einem sportlichen Austausch mit Studierenden der Dokkyo Universität teilnahm. Inspiration pur Mit wertvollen Erfahrungen und neuen Freundschaften kehrte unser Azubi nach 16 Tagen ins Allgäu zurück – gestärkt und inspiriert für seine künftigen Aufgaben in unserem Unternehmen. Wir als Ausbildungsbetrieb finden es einfach toll, wenn unsere jungen Nachwuchskräfte über den beruflichen Tellerrand hinausschauen und internationale Erfahrungen sammeln können. Es freut uns, solche Aktivitäten im Rahmen der Ausbildung zu ermöglichen. Bei der Einweihung der Legostein-Rampe mit dabei waren (von links) Michael Guggenmos (Behindertenbeauftragter der Gemeinde Altusried), Sozialbau-Geschäftsführer Thomas Heubuch, Josef Leicht (Verein Körperbehinderte Allgäu), Stadtrat Stephan Prause (blaues Hemd) und die Buben Henri und Valentin Schwarz. 8.000 LEGOSTEINE FÜRS KÜNSTLERHAUS Unser Azubi beim deutschjapanischen SportjugendAustausch 2024 Foto: Birgitta Weizenegger Foto: Eddi Nothelfer

RkJQdWJsaXNoZXIy NzMzNDc5