Kundenmagazin Ausgabe 74

Die Allgäuer Gründerbühne ist eine Bühne der besonderen Art: Hier treffen Kreativität, Mut und unternehmerisches Talent auf die Dynamik eines spannenden Live-Wettbewerbs. Als Sozialbau sind wir stolz darauf, dieses besondere Event als Sponsor zu unterstützen und damit Gründer/-innen aus dem Allgäu eine Plattform zu bieten, auf der sie ihre Ideen vor dem Publikum und einer Fachjury präsentieren können. Gemeinsam von Allgäu Digital und der Allgäu GmbH ins Leben gerufen, ist die Allgäuer Gründerbühne nicht nur ein Schaufenster für die besten Gründungsideen der Region, sondern auch ein Impulsgeber für wirtschaftliche Innovation im Allgäu. Der Weg ins Finale der Allgäuer Gründerbühne Das Halbfinale, bei dem die zehn besten Gründer/-innen ihre Ideen präsentieren, findet in einem kleinen, nicht öffentlichen Kreis statt. Hier wird entschieden, wer es ins große Finale schafft. Die Finalisten/-innen bekommen auf der Bühne fünf Minuten Zeit, um ihre Geschäftsidee zu pitchen, wie es in der Start-up-Szene heißt. Die Vielfalt der Ideen reicht von kreativen Dienstleitungen über nachhaltige Produktkonzepte bis hin zu technischen Innovationen. In diesem Jahr fand die Allgäuer Gründerbühne mit einem großen Finale am 18. November statt. Innovativ und interaktiv – die Zuschauer entscheiden mit Eine besondere Stärke der Allgäuer Gründerbühne ist die aktive Beteiligung des Publikums. Über eine App können die Zuschauer/-innen direkt für ihren persönlichen Favoriten abstimmen und so am Entscheidungsprozess teilnehmen. Dieser interaktive Ansatz verbindet die Gründer auf eine besondere Weise mit dem Publikum, das sich aus interessierten Bürger/-innen, Branchenexperten und Gründungsinteressierten zusammensetzt. Mehr als 500 Zuschauer verfolgen jedes Jahr die Allgäuer Gründerbühne live in der bigBOX in Kempten und machen das Event zu einem aufregenden Highlight. Eine Bühne für die Zukunft Die Allgäuer Gründerbühne ist mehr als nur ein Wettbewerb – sie ist ein Ort, an dem Zukunftsideen für die Region sichtbar werden und ein bedeutendes Netzwerk-Event für die regionale Wirtschaft. Als Sozialbau tragen wir gerne dazu bei, Projekte zu fördern, die das Allgäu zukunftsfähig machen und unternehmerische Chancen eröffnen. Die Allgäuer Gründerbühne – als Gemeinschaftsinitiative von Allgäu Digital und der Allgäu GmbH – leistet genau dies und setzt wichtige Impulse für Innovation und Fortschritt in unserer Region. 1. Vorbereitung des Kellers Vor Lagerungsbeginn sollten Sie den Keller gründlich überprüfen. Stellen Sie sicher, dass der Raum trocken ist. Eine konstante Temperatur und eine Luftfeuchtigkeit von 50 bis 60 % sind ideal. 2. Möbel richtig lagern Bauen Sie größere Möbelstücke auseinander, um Platz zu sparen und Beschädigungen zu vermeiden. Beschriften Sie alle Teile und bewahren Sie Schrauben und Kleinteile in beschrifteten Beuteln auf. Wickeln Sie empfindliche Gegenstände wie Spiegel oder Glasplatten in Luftpolsterfolie ein. Möbelstücke sollten mit alten Stofflaken oder speziellen Abdeckungen geschützt werden. Lagern Sie Möbel nicht direkt auf dem Boden, sondern zum Beispiel auf Paletten oder in Regalen, um Feuchtigkeits- und Wasserschäden zu vermeiden. 3. Kleinere Gegenstände und Kleidung Verwenden Sie stabile Kartons oder Kunststoffkisten, um kleinere Gegenstände zu lagern. Beschriften Sie die Kartons, um den Überblick zu behalten. Reinigen Sie Kleidung vor der Einlagerung gründlich und verpacken Sie sie in luftdichten Tüten oder Vakuumbeuteln, um sie vor Motten zu schützen. 4. Regelmäßige Kontrolle und Belüftung Lüften Sie den Keller regelmäßig, um Luftzirkulation zu gewährleisten und Feuchtigkeit und damit Schimmelbildung zu vermeiden. Im Sommer sollten Sie dies in den kühleren Morgen- und Abendstunden tun. 5. Gelagerte Elektrogeräte Lagern Sie Elektrogeräte in staubfreier und trockener Umgebung in Regalen oder auf Paletten. Verwenden Sie luftdichte Behälter oder Abdeckungen, um die Geräte vor Staub und Feuchtigkeit zu schützen. Bewahren Sie Akkus bei einem Ladestand von 30-75% auf, um ihre Lebensdauer zu verlängern. Vermeiden Sie extreme Temperaturen, da diese chemische Reaktionen in den Akkus auslösen können. Überprüfen Sie regelmäßig Geräte und Umgebung, um sicherzustellen, dass weder Feuchtigkeit noch Schimmelbildung auftritt. TIPPS FÜR MIETER HEIMAT NEU LEBEN SEITE 8 Einlagern im Kellerabteil Das Lagern von Möbeln und Gegenständen im Keller ist eine praktische Möglichkeit, um zusätzlichen Platz in der Wohnung zu schaffen. Damit Ihre Gegenstände auch bei Starkregen und eventuellem Wassereintritt in den Keller gut geschützt sind und Ihnen lange erhalten bleiben, sollten Sie einige wichtige Aspekte beachten. HEIMAT NEU LEBEN SEITE 9 Allgäuer Gründerbühne 2024 Innovationskraft trifft auf Showbühne

RkJQdWJsaXNoZXIy NzMzNDc5