Ausgabe April 2025

Spielplätze tipptopp in Schuss Hygiene Zwei Drittel unserer Spielplätze verfügen über einen Sandkasten. Durch ein Abdecknetz können Verunreinigungen durch Blätter oder Katzenkot reduziert werden. Hier bitten wir um Unterstützung der Eltern, denn nur durch kontinuierliches Abdecken nach dem Spielen erfüllt das Netz auch seinen Zweck. Jedes Jahr im Frühjahr reinigen wir alle Sandkästen. Eine Spezialmaschine nimmt dabei den Sand auf, siebt ihn durch und legt ihn aufgelockert wieder ab, wodurch er den „Baumeistern von morgen“ sauber zur Verfügung steht. Hauptinspektion Einmal jährlich wird die Hauptinspektion durch einen externen Sachkundigen nach geltenden Normen durchgeführt. Somit ist gewährleistet, dass der Spielplatz einwandfrei ist. Manchmal gibt es neue Vorschriften, die umgesetzt werden müssen. So wurde zum Beispiel in den letzten Jahren jeder Spielplatz mit einem Hinweisschild ausgestattet. Neben wichtigen Nutzungshinweisen, wie zum Beispiel „keinen Fahrradhelm tragen“, findet man darauf auch die Spielplatz-Adresse, damit im Notfall der exakte Standort des Spielplatzes angegeben werden kann. Keine privaten Spielgeräte Immer wieder stellen wir fest, dass unsere Spielplätze und Außenanlagen mit privaten Spielgeräten „ergänzt“ werden. Obwohl diese Eigeninitiative sicherlich gut gemeint ist, bitten wir Sie darauf zu verzichten. Aus Haftungsgründen sind solche Spielzeuge und Geräte leider nicht erlaubt. Unsere Mitarbeiter sind angehalten, diese Spielzeuge und Geräte umgehend zu entfernen. Wir bitten daher um Ihr Verständnis. SPIELPLATZBEWIRTSCHAFTUNG HEIMAT NEU LEBEN SEITE 10 Besonders für Familien mit Kindern zählt zu gutem Wohnen auch der nahe gelegene und sichere Spielplatz. Sozialbau betreibt rund 60 Spielplätze, die mit den verschiedensten Spielgeräten ausgestattet sind. Neben den Klassikern wie Schaukel, Rutsche und Federwippe haben wir auch Spieltürme, Klettergestelle, Wippen, Balancierbalken, Balancierteller oder Trampoline im Einsatz. Vielfach zählt auch ein Sandkasten dazu. Sitzgelegenheiten runden die Spielplatz-Ausstattung ab. Nur geprüfte Spielgeräte Für den sicheren Betrieb eines Spielplatzes ist eine professionelle Bewirtschaftung unabdingbar. Bei der Erstellung oder Erneuerung ist es für uns selbstverständlich, nur geprüfte und für einen Spielplatz zugelassene Spielgeräte aufzustellen. Sie sind robuster, nach Normvorgaben gebaut und halten einer intensiven Beanspruchung stand. Erhaltung der Sicherheit Durch die wöchentliche Kontrolle unserer Hausmeister werden Beschädigungen zeitnah entdeckt und die Reparatur unmittelbar veranlasst. Private Gegenstände, Fremdkörper und Verunreinigungen werden sofort beseitigt. Technische Kontrolle Unsere qualifizierte Fachkraft für sichere Spielplätze überprüft regelmäßig unsere Geräte auf Alterungserscheinungen, Defekte oder Verschleiß. Im Bedarfsfall repariert der sozialbaueigene Regiebetrieb die Beschädigungen zeitnah. Falls erforderlich, wird das komplette Spielgerät durch unser Garten- und Landschaftsbau-Team erneuert. Fallschutzmaterialien wie Perlkies oder Hackschnitzel werden planmäßig mehrmals im Jahr mit einer Fräse aufgelockert, um die falldämpfende Wirkung zu erhalten. Keine Flaschen! Notarzt 112 Polizei 110 Keine Helme tragen! Nachtruhe! Keine Tiere! Rauchen verboten! Standortangabe: Augartenweg 78 87475 Kempten Bei Beschädigung rufen Sie bitte folgende Servicenummer an: 0831 - 252870 Keine Schlüsselbänder! Mittagsruhe! Bildnachweis: Firma Sandmaster

RkJQdWJsaXNoZXIy NzMzNDc5