HEIMAT NEU LEBEN SEITE 15 MODERNISIERUNGSPROGRAMM HEIMAT NEU LEBEN SEITE 14 INVESTITION IN DIE ZUKUNFT M odernisierungen sind ein zentraler Bestandteil der langfristigen Strategie von Sozialbau, um nachhaltige Wohnqualität und zeitgemäßen Komfort für alle Mieterinnen und Mieter zu gewährleisten. Auch im kommenden Jahr stehen zahlreiche Maßnahmen an, um den Wohnungsbestand technisch und optisch weiterhin aufzuwerten. Modernisierungen tragen nicht nur dazu bei, den Energieverbrauch zu reduzieren und die Betriebskosten zu senken, sondern leisten auch einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz. Größere Projekte, wie beispielsweise Strangsanierungen, verbessern die energetische Effizienz und die Funktionsfähigkeit zentraler Gebäudetechnik. Gleichzeitig sorgen kleinere Arbeiten wie etwa Wartungsanstriche dafür, dass der optische Zustand der Gebäude erhalten bleibt und eine angenehme Wohnatmosphäre entsteht. Mit diesen gezielten Investitionen möchten wir sicherstellen, dass unsere Wohnanlagen nicht nur den aktuellen Anforderungen gerecht werden, sondern auch zukünftigen Generationen ein nachhaltiges und komfortables Zuhause bieten. Gerne stellen wir Ihnen an dieser Stelle unser Investitionsprogramm 2025 vor: Modernisierungen bei Sozialbau MARIABERGER STRASSE 85, 87 31 Wohneinheiten • Austausch der Fenster 18 Wohneinheiten • Wärmedämmverbundsystem aus Multipor für die Fassade Schumacherring 17-21, 35-41 (126 Wohneinheiten) • Schaffung von ca. 20 zusätzlichen Parkplätzen Kolpingstraße 34-42, 52-58 (67 Wohneinheiten) • Überarbeitung der Außenanlagen inklusive Innenhof Tiefgarage Aybühlweg (20 Stellplätze) • Stützensanierung Bogengarage Schwalbenweg (32 Stellplätze) • Instandsetzung der Rinnen, Malerarbeiten Parkhaus am Rathaus (483 Stellplätze) • Betonsanierungsarbeiten Darüber hinaus werden wieder weitere kleinere und mittlere Maßnahmen wie das Streichen von Fassaden und Fenstern oder Modernisierungen in einzelnen Wohnungen durchgeführt. Modernisierungs- und Instandhaltungs- bzw. Umbaumaßnahmen sind leider auch immer wieder mit gewissen Einschränkungen, Schmutz und Lärm verbunden. Wir sind bemüht, Sie auch in diesem Jahr so rechtzeitig wie möglich über Art, Umfang und Dauer der geplanten Arbeiten zu informieren. Somit bleibt Ihnen genügend Zeit, Ihre individuellen Planungen für diesen Zeitraum vornehmen zu können. Wir bedanken uns schon jetzt ganz herzlich bei allen betroffenen Mietern für ihre großartige Unterstützung und ihr Verständnis! 38 Wohneinheiten • Sanierung des vorhandenen Wärmedämmverbundsystems SCHWALBENWEG 76 36 Wohneinheiten • Strangsanierung und Austausch der Steigleitungen vom Keller bis zum Dach • Treppenhaussanierung • Modernisierung aller WCs und Bäder BAD DÜRKHEIMER WEG 9, 11 /TAXISWEG 11, 13 Mittagstraße 11 (6 Wohneinheiten) • Wartungsanstrich der Holzfenster Mittagstraße 15 (8 Wohneinheiten) • Austausch der Fenster Obere Kolonie 7 (6 Wohneinheiten) • Austausch der Loggiatüren und Holzfenster Obere Kolonie 2, 4 (12 Wohneinheiten) • Erneuerung des Treppenhausbelags und Malerarbeiten Tiefgarage Hornstraße (28 Stellplätze) • Erneuerung der Seiteneingangsüberdachung Hafnerweg 10, 12, 14, 16 (18 Wohneinheiten) • Neuerstellung der Außenanlage ALFRED-WEITNAUER-STRASSE 79-113 WEITERE MASSNAHMEN IN KEMPTEN MASSNAHMEN IN IMMENSTADT
RkJQdWJsaXNoZXIy NzMzNDc5