Ausgabe April 2025

HEIMAT NEU LEBEN SEITE 16 GEWERBEMIETER Neue Standards gesetzt Ein perfekter Zeitpunkt für Sozialbau als Vermieter, die Räumlichkeiten gründlich zu modernisieren und an die aktuellen medizintechnischen Standards anzupassen. Wünsche von Frau Dr. Glatthaar für ihre neue Praxis „Hautart“ konnten dabei nach den vertraglichen Vereinbarungen gekonnt umgesetzt werden, so dass die Praxis nun höchsten Ansprüchen genügt. Unter Zeitdruck top gearbeitet Im Rahmen der Modernisierung wurde die gesamte Elektro- und Sanitärinstallation erneuert, neue Böden verlegt, teilweise neue Wände eingezogen sowie eine neue Eingangstüre und neue Innentüren eingebaut. Eine große Herausforderung war dabei, die Arbeiten termingerecht innerhalb von wenigen Wochen durchzuführen. Dank langjähriger Partnerschaften mit regionalen Handwerksunternehmen und der ausgezeichneten Zusammenarbeit aller Gewerke konnte der straffe Zeitplan eingehalten werden. Ziel war es, eine moderne und einladende Praxis in angenehmer Atmosphäre zu schaffen, in der sich Patientinnen und Patienten wohl fühlen und eine hochwertige medizinische Versorgung erhalten. Herzlichen Glückwunsch Wir als Sozialbau freuen uns, mit „Hautart“ eine engagierte neue Mieterin gewonnen zu haben und wünschen Frau Dr. Glatthaar und ihrem Team in ihren neuen Räumen viel Erfolg und alles Gute! Vom „Hautarzt“ zur „Hautart“ HEIMAT NEU LEBEN SEITE 17 Auch 2024 lud die Wohnungseigentumsverwaltung von Sozialbau die Verwaltungsbeiräte der von ihr betreuten Eigentümergemeinschaften am Freitag, den 15. November 2024, zum 17. Forum Wohnungseigentum ein. Sozialbau Geschäftsführer Martin Langenmaier begrüßte die zahlreichen Teilnehmer herzlich im Innenhof des Verwaltungsgebäudes. Daniel Schlor als Teamleiter der Abteilung „Wohnungseigentumsverwaltung“ fand dankende Worte für die Leistungsbereitschaft der Beiräte, die jedes Jahr in enger Zusammenarbeit mit den Verwaltern viele positive Akzente setzen. Besichtigung des „Wohnparks Funkenwiese“ Danach ging’s in zwei Bussen zum bereits fertig gestellten Sozialbau-Neubauprojekt auf der Funkenwiese: dort konnten die Verwaltungsbeiräte den "Wohnpark Funkenwiese" an der Leutkircher Straße besichtigen und die neue Wohnanlage begehen. Sozialbau Geschäftsführer Thomas Heubuch trug interessante Daten und Fakten zur Erstellung der sieben Wohngebäude vor. Besuch in der „Parkstadt Engelhalde“ Anschließend wurde das aktuelle Projekt „Parkstadt Engelhalde“ besucht. Auch hier konnte Herr Heubuch die Beiräte mit spannenden Informationen über die Entwicklung des innovativen Projektes begeistern. Aufmerksam besichtigten unsere Gäste den ersten Bauabschnitt mit 56 Eigentumswohnungen. Davon werden 31 Wohnungen bis Ende 2025 bezugsfertig, die restlichen 25 Wohnungen bis Mai bzw. September 2026. Aktuell laufen die Planungen für den 2. Bauabschnitt mit Fertigstellung bis Anfang 2028. KI in der Wohnungswirtschaft Im Gasthof Hirsch in Sulzberg gab es schließlich einen Vortrag zur „Künstlichen Intelligenz (KI) in der Wohnungswirtschaft“, der eindrucksvoll die Chancen, aber auch die Risiken aufzeigte. Martin Langenmaier und Peter Mair (Abteilungsleiter „Zentrale Aufgaben“), konnten mit ihrer Ausarbeitung live demonstrieren, welche Möglichkeiten bereits heute zur Verfügung stehen und was in der Zukunft für Weiterentwicklungen möglich sind. Zum Abschluss des Nachmittags lockte ein leckeres Buffet und die Gäste ließen den gelungenen Tag in gemütlicher Runde ausklingen. Forum Wohnungseigentum 2024 A m Wochenende 10./11. Mai 2025 (jeweils von 10-17 Uhr) findet zum 27. Mal die beliebte Bau- und Immobilienmesse „mein Zuhause! Allgäu“ auf dem Gelände der Kemptener Eissporthalle statt. Als größte regionale Fachmesse hat sie sich zu einer der wichtigsten Plattformen für den Informationsaustausch zwischen Ausstellern und FachInteressierten im Allgäu etabliert. Zahlreiche heimische Unternehmen präsentieren ihre Produkte und Dienstleistungen. Sozialbau am Stand 14 an der inneren Westseite des Aussteller-Zelts Sozialbau wird dieses Jahr erste Eindrücke des zweiten Bauabschnitts ihres Neubauprojekts Parkstadt Engelhalde mit über 60 neuen Eigentumswohnungen samt Tiefgaragenplätzen vorstellen. Der Verkauf startet im dritten Quartal 2025. Seien Sie gespannt – wir freuen uns auf Sie. Die Bau- und Immobilienmesse Nachdem der Kemptener Dermatologe Dr. Hochsattel nach jahrzehntelanger Tätigkeit in den wohlverdienten Ruhestand gegangen war, übergab er vor kurzem seine Praxis in der Rathausstraße 1 an seine Nachfolgerin Frau Dr. Glatthaar, die klassische und ästhetische Dermatologie sowie Lasermedizin im Programm hat.

RkJQdWJsaXNoZXIy NzMzNDc5