Ausgabe April 2025

Haus 1 Haus 4IV Haus 3 VII IV IV V IV IV V IV IV IV IV IV VI IV IV V V IV IV IV IV V IV V V IV IV V VI IV Haus 1 Haus 2 Haus 2 Haus 3 Haus 4 Gesunder Lebensraum Der Park vor der Haustür mit seinen einladenden Spazierwegen, ein idyllischer kleiner See am Engelhalde-Café, Spielplätze, Kletterturm, Bike-Park, Rad- und Joggingstrecken sowie ein innovatives Mobilitätskonzept versprechen vielfältiges Leben und Wohnen mit bester Qualität. Moderne Arbeitswelt Wer nicht ständig ein Arbeitszimmer braucht, kann die Coworking-Spaces im Kreativquartier nutzen. Das spart Kosten und bringt mehr Platz in der eigenen Wohnung. Nachhaltigkeit Das gesamte Stadtviertel wird zukunftsweisend und nachhaltig als Schwammstadt gestaltet. Rückhalteflächen sorgen dafür, dass das Wasser wie ein Schwamm aufgesaugt wird und Pflanzen langfristig zur Verfügung stehen. Anstatt das Regenwasser zu kanalisieren und abzuführen, wird jeder Tropfen lokal genutzt. Die geradlinigen, rasterartigen Wege, die das gesamte Areal durchziehen, dienen bewusst als Durchlüftungskorridore, um Hitzestaus im Hochsommer zu vermeiden und somit den Auswirkungen des Klimawandels zu begegnen. Die Dächer werden extensiv begrünt und mit Photovoltaikmodulen ausgestattet. Die Wärmeversorgung erfolgt ökologisch überzeugend durch die Anbindung an das Kemptener Fernwärmenetz. 1. Bauabschnitt 2. Bauabschnitt Nahversorgung Kindertagesstätte Kreativquartier Parkgarage Bürogebäude 8 Mobilitätshub Im Süden des 160.000 m² großen Engelhaldeparks lebt ein neues, zukunftsweisendes Stadtviertel auf – die Parkstadt Engelhalde. Mit guter Anbindung an die Kemptener Innen- und Altstadt entsteht hier eine in sich unabhängige und in Kempten derzeit einzigartige Symbiose aus hochwertigem städtischen Wohnen, herrlicher Vegetation, autofreiem begrünten Stadtplatz, fußläufig schnell erreichbarer Nahversorgung und Kinderbetreuungsmöglichkeiten. Darüber hinaus punkten Büro- und Dienstleistungsflächen, Coworking-Spaces, gemeinschaftlich nutzbare Kreativ-, Kultur- und Freizeit-Bereiche, sowie eine Mobilitätsdrehscheibe (Bushaltestelle, Carsharing, Lastenradverleih). Zukunftsorientierte Architektur In drei aufeinanderfolgenden Bauabschnitten erstellt Sozialbau hier moderne und schwellenfrei erreichbare Eigentumswohnungen: pro Abschnitt entstehen ca. vier Mehrfamilienhäuser mit darunterliegender Tiefgarage. Im ersten Bauabschnitt werden unter anderem raffiniert gestaltete, lichtdurchflutete 4-Zimmer-Wohnungen angeboten. Außergewöhnlich: die dreiseitig belichteten Einheiten in Haus 1. Jede Etage verfügt über zwei dieser großzügigen und hellen Wohnungen mit einer Fläche von 106 m², die durch eine 10 m² große Süd-Loggia zusätzlich aufgewertet werden. Die Fakten zur Parkstadt Engelhalde Wohneinheiten: ca. 400 Geschosse: 4-7 Etagen für die Wohngebäude, 10 Etagen für den Büroturm Erschließung: Autoarm über eine verkehrsberuhigte Wohnstraße Parkhaus: ca. 300 Stellplätze Tiefgaragen: ca. 300-350 Stellplätze HEIMAT NEU LEBEN SEITE 18 8 HEIMAT NEU LEBEN SEITE 19 Aktueller Bautenstand: Haus 1 (Bezugsfertigkeit 10/2026) Fertig: Aushubarbeiten, Bodenplatte, Kellerwände und Kellerdecke, Rohbauarbeiten im Erdgeschoss und 1. Obergeschoss Aktuell in Arbeit: Mauern des 2. Obergeschosses Haus 2 (Bezugsfertigkeit 12/2025) Fertig: Rohbau, Fenster Aktuell in Arbeit: Rohinstallationen für Heizung, Lüftung und Sanitär Haus 3 (Bezugsfertigkeit 12/2025) Fertig: Rohbau, Fenster, Rohinstallation für Heizung Aktuell in Arbeit: Rohinstallationen für Sanitär und Elektro Haus 4 (Bezugsfertigkeit 6/2026) Fertig: Aushubarbeiten, Bodenplatte, Kellerwände und Kellerdecke, Rohbauarbeiten im Erdgeschoss und 1. Obergeschoss Aktuell in Arbeit: Mauern des 2. Obergeschosses > Für weitere Informationen steht Ihnen unser Immobilienberater Stefan Hoefert gerne unter Telefon 0831/2 52 87-850 oder unter E-Mail vertrieb@sozialbau.de zur Verfügung. – ein einzigartiger Ort Grundriss der 106 m² großen 4-Zimmer-Wohnung

RkJQdWJsaXNoZXIy NzMzNDc5