HEIMAT NEU LEBEN SEITE 22 Kreativquartier wächst weiter Zum Jahresende 2024 konnten die umfangreichen und komplexen Erschließungsarbeiten für die Wasser-, Wärme- und Kanalversorgung im Kreativquartier der Parkstadt Engelhalde pünktlich abgeschlossen werden. Diese Tiefbauarbeiten bilden das Fundament für die zukünftige Entwicklung der neuen Wohnquartiere. Auch die Sparten für Telekommunikation und Stromversorgung wurden verlegt. Baulandfreimachung Ende Januar 2025 startete die Baulandfreimachung für die weiteren Erschließungsarbeiten mit dem Abbruch der Halle 2 des ehemaligen Saurer-Allma-Areals. Dabei musste sehr behutsam gearbeitet werden, um Schäden an der bestehenden Bausubstanz zu vermeiden. Nicht einfach war die fachgerechte Entsorgung des Abbruchmaterials, die jedoch dank sorgfältiger Planung gemäß den Vorgaben ordnungsgemäß eingehalten werden konnte. Erschließung der Außenanlagen im Kreativquartier Im März 2025 wurde nach rund einjähriger, intensiver Planungsphase mit dem Bau der sehr ansprechenden Außenanlagen im Kreativquartier begonnen, die hochwertige Akzente setzen und für hohe Aufenthaltsqualität sorgen. Der Baubeginn der Erschließungsstraße „In der Parkstadt“, die auf den ersten Bauabschnitt (56 Eigentumswohnungen) hinführt, ist für Juni geplant, im Oktober 2025 wird vor Einzug der neuen Bewohner alles fertig sein. Alle Erschließungselemente für den ersten Bauabschnitt folgen dem Prinzip der Schwammstadt. Dieses Konzept sorgt für nachhaltige Regenwasserbewirtschaftung und leistet einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz. Dank an alle Beteiligten Ein besonderer Dank gilt allen Planungs- und Baubeteiligten. Nur durch die reibungslose Zusammenarbeit waren Planungsfortschritte und Termineinhaltung möglich. Erschließung für die Zukunft des Wohnens Nach dem erfolgreichen Einzug des Architekturbüros „f64“ ins F-Gebäude geht die Entwicklung unseres Kreativquartiers in die nächste Phase: Seit September 2024 läuft die Kernsanierung des historischen Mehrzweckgebäudes 1 (MZG 1), das früher als Büro- und Kantinengebäude der Firma Saurer-Allma diente. D ort zieht nun das „Neue Areal“ ein. Mit seinen Betreibern Tom und Philip Herzhoff, einem Creative Hub mit Coworking Space, Café-Bar und Events, haben wir die idealen Partner für das Kreativquartier in der Parkstadt Engelhalde gefunden. Das „Neue Areal“ ist der Nachfolger der im Frühjahr 2024 geschlossenen Gründervilla am Kemptener Ostbahnhof. Vom Gründerzentrum zum „Neue Areal“ 10 Jahre lang war die Gründervilla in der Ostbahnhofstraße Anlaufstelle für Gründerinnen und Gründer, die nicht nur auf der Suche nach einem neuen Büro, sondern auch nach einem Austausch unter Gleichgesinnten waren. Als sich abzeichnete, dass die Gründervilla abgebrochen werden würde, war für die beiden Geschäftsführer Tom und Philip Herzhoff klar: Eine Alternative muss her. Liebe auf den ersten Blick Schon bei der ersten Besichtigung des MZG 1 waren die Brüder vom besonderen Charme auf dem ehemaligen Industrieareal Saurer begeistert. Ab diesem Moment konnte Sozialbau mit der Planung beginnen. Für beide Seiten war von Anfang an alternativlos: die Historie des F-Gebäudes soll aufgenommen und die vorhandene Sechziger-Jahre-Bestandsoptik erhalten bleiben. Gleichzeitig sollte ein Gebäude geschaffen werden, das modernsten Standards entspricht: energieeffizient, digital und flexibel für die Arbeitswelt von heute. Multidisziplinär aufgestellt Das MZG 1 wird nach seiner Sanierung von den Brüdern Herzhoff als multifunktionales Gebäude betrieben. Es entstehen Arbeitsplätze für unterschiedlichste Bedürfnisse - vom flexibel buchbaren Daypass über eine Coworking-Mitgliedschaft bis hin zu festen Einzelbüros in verschiedenen Größen oder einer Fläche von knapp 200 Quadratmetern. Auch ein offen gestalteter Coworking Space mit flexiblen und festen Arbeitsplätzen ist im Programm. Im ehemaligen Pförtnerhäuschen wird eine öffentliche Café-Bar zentraler Treffpunkt. Kreative Projekte finden im vielseitigen Multifunktionsraum ein Zuhause - sei es zum Beispiel für Foto- und Filmproduktionen oder inspirierende Workshops. Für alle, die mit dem Fahrrad zur Arbeit kommen oder sich zwischendurch sportlich betätigen wollen, ist eine Dusche da. Creative Hub - Coworking - Cafébar - Events Nach fast 10 Jahren Gründervilla hieß es: Mietvertrag gekündigt, Gebäude abgebrochen. Im Kreativquartier der Parkstadt Engelhalde wurde ein neues Zuhause gefunden. Doch es blieb Das „Neue Areal“ – Zahlen + Fakten Location: Parkstadt Engelhalde, Leonhardstraße 15, 87437 Kempten Zielgruppen: Coworker:innen / Kreativwirtschaft: kleine Teams und Start-ups, Solo-Selbständige und Freelancer (z.B. aus den Bereichen Design, Marketing, IT & Tech, Consulting, Film, Foto u.v.m.), wachsende Unternehmen bis zu 30 Personen Specials: Cafébar im ehemaligen Pförtnerhäuschen, Events, Netzwerken und Community-Building, vielseitig nutzbare Multifunktionsflächen (Tonstudio, Showküche für Pop-Up-Kitchens, Fotostudio und Flächen für Workshops, Meetups und vieles mehr) Kontakt: www.neueareal.de nicht bei einer einfachen Fortführung der Gründervilla. Mit dem neuen Ort entstanden neue Ideen, ein neues Konzept und der neue Name: NEUE AREAL. Neue Areal verfolgt als Creative Hub das Ziel, Räume zu öffnen - für Ideen, Projekte und Menschen. Coworker/-innen, kleine Teams, Start-ups, Solo-Selbständige und Freelancer aus der Kreativwirtschaft finden hier ihren Platz. Dahinter steht die Vision, das Allgäu als Hotspot für Kreativität, Unternehmergeist und echten Zusammenhalt weiterzuentwickeln. Die Eröffnung ist für September 2025 geplant. Interessierte können sich ab sofort melden bei hi@neueareal.de Kreativagentur Isenhoff Das neue MZG 1 bietet zusätzlich Platz für die Marketingagentur Isenhoff von Tom und Philip Herzhoff, die mit 10 Mitarbeitern einzieht. Ein Highlight im NEUE AREAL: Der verkehrsberuhigte Außenbereich, der sich über den gesamten westlichen Teil der Parkstadt Engelhalde erstreckt, soll zum schicken Treffpunkt für Netzwerker werden. Das NEUE AREAL ist die ideale Ergänzung für das moderne und zukunftsorientierte Leben in der Parkstadt Engelhalde. Wir freuen uns zusammen mit Tom und Philip auf die Eröffnungsfeier im Herbst 2025!
RkJQdWJsaXNoZXIy NzMzNDc5