Ausgabe April 2025

Von 9 bis 15 Uhr präsentieren sich zahlreiche regionale Unternehmen, Handwerksbetriebe und Institutionen aus den verschiedensten Branchen. Nutzt die einmalige Gelegenheit, direkt mit Ausbildern und Personalverantwortlichen ins Gespräch zu kommen, um euch über die Anforderungen, Perspektiven und Inhalte der angebotenen Lehrstellen zu informieren! Ausbildung bei Sozialbau Auch wir von Sozialbau freuen uns, den interessierten Besucherinnen und Besuchern die Wohnungswirtschaft sowie unsere beiden spannenden Ausbildungsberufe „Immobilienkauffrau/-mann“ (m/w/d) sowie „Fachinformatiker für Systemintegration“ (m/w/d) vorzustellen. An unserem Stand könnt ihr euch mit unseren engagierten Azubis über Praxisalltag und Ausbildungsablauf sowie mögliche Praktika umfassend informieren. Hier erfahrt ihr aus erster Hand, wie abwechslungsreich eine Ausbildung bei Sozialbau ist! Warum sich ein Besuch lohnt: • Persönliche Beratung: Ihr könnt gezielt Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern knüpfen und dabei wertvolle Tipps für eure Bewerbung erhalten. • Berufliche Orientierung: Entdeckt Berufe und Branchen, die ideal zu euren individuellen Interessen und Stärken passen. • Vorträge: Ein vielfältiges Rahmenprogramm mit praxisnahen Einblicken und hilfreichen Informationen runden das Thema „Ausbildung“ ab. Ob Schülerinnen und Schüler, Eltern oder andere Interessierte: die Allgäuer Lehrstellenbörse bietet für jeden etwas. Der Eintritt ist frei und für das leibliches Wohl ist bestens gesorgt. Wir freuen uns, euch bei der 28. Allgäuer Lehrstellenbörse 2025 im Beruflichen Schulzentrum Kempten (BSZ) in der Wiesstraße 30 an unserem Stand in der WS/BS 2 begrüßen zu dürfen! On Top: Die digitale Messe Wie in den vergangenen Jahren gibt es darüber hinaus auch 2025 wieder die Möglichkeit, die digitale Ausbildungsmesse zu besuchen. Im Zeitraum vom 6. bis 30. Mai 2025 können Interessierte online auf zahlreiche Informationen und Angebote zugreifen und sich bequem von zu Hause aus informieren. Auf geht’s zur Lehrstellenbörse! „FACE IT OR LOSE IT“ Am 24. Januar 2025 war es endlich wieder so weit: Unsere zehn Auszubildenden und die beiden Ausbildungsleiterinnen machten sich gemeinsam auf den Weg zu einem besonderen Teambuilding-Event. Unter dem Motto „Face it or lose it“ ging es nach NeuUlm, um sich im „Face Off“ - einem kreativen Teamspiel-Erlebnis - spannenden und abwechslungsreichen Herausforderungen zu stellen. Der Tag startete ganz gemütlich in unseren Büroräumlichkeiten, wo wir uns bei einem leckeren Frühstück für den bevorstehenden Tag stärkten. Anschließend machten wir uns gut gelaunt auf den Weg nach Neu-Ulm, voller Vorfreude auf das, was uns erwarten würde. Herausforderungen gemeinsam meistern Im „Face Off“ standen Teamgeist, Geschicklichkeit, Wissen und Taktik im Fokus. Ob knifflige Rätsel, sportliche Herausforderungen oder taktisches Geschick – jedes Team gab sein Bestes und wuchs dabei über sich hinaus. Vor allem HEIMAT NEU LEBEN SEITE 28 Am 17. Mai 2025 verwandelt sich die Berufsschule Kempten in einen zentralen Treffpunkt für alle, die auf der Suche nach spannenden Ausbildungsplätzen sind oder mehr über die vielfältigen beruflichen Möglichkeiten in der Region erfahren möchten. AZUBI-TEAMTAG IN NEU-ULM das Zusammenspiel im Team hat beeindruckt: Jeder brachte seine Stärken ein und zusammen meisterten wir die Herausforderungen mit viel Motivation und Spaß. Gemütlicher Ausklang in Kempten Nach drei aufregenden Stunden voller Spannung und Zusammenhalt ließen wir den Abend bei einem gemeinsamen Essen ausklingen. Die Azubis hatten im Vorfeld abgestimmt und so entschieden wir uns für ein gemütliches Restaurant in Kempten. Dort wurde viel gelacht und über die besten Momente des Tages gesprochen. Es war schön, die tollen Erlebnisse miteinander zu teilen. Teamgeist und Zusammenarbeit Der Teamausflug war ein voller Erfolg und hat uns gezeigt, wie wertvoll gute Zusammenarbeit und Teamgeist sind. Gemeinsam haben wir spannende Herausforderungen gemeistert und dabei nicht nur viel gelernt, sondern auch jede Menge Spaß gehabt. Wir freuen uns schon jetzt auf unser nächstes gemeinsames Event!

RkJQdWJsaXNoZXIy NzMzNDc5