HEIMAT NEU LEBEN SEITE 5 Homestory Jubiläumsmieter Lehrstellenbörse 2025 Azubi-Teamtag in Neu-Ulm Ferienjob bei Sozialbau Theaterkarten-Verlosung Instagram Gewinnspiel Was ist los in Kempten? Heimaträtsel HEIMAT NEU LEBEN die Sozialbau in Zahlen Editorial Deutscher Ziegelpreis 2024 Frühjahrsputz Unser Winterdienst Mieter- und Eigentümer-App Spielplatzbewirtschaftung Abteilung Mieterservice Modernisierungsprogramm Umbau für Gewerbemieter Forum Wohnungseigentum 2024 Bau- und Immobilienmesse 2025 Parkstadt Engelhalde Mitarbeiter- und Studentenwohnen am Calgeerpark 2 3 5 6 7 8 10 12 14 16 17 17 18 24 26 28 29 30 30 31 31 32 Am 17. Januar 2025 wurde Sozialbau bei der Architektenkammer in München im Rahmen des Deutschen Ziegelpreises 2024, der bereits zum sechsten Mal verliehen wurde, mit einer „Anerkennung“ für ihren Wohnpark „Funkenwiese“ ausgezeichnet. Aus 190 eingereichten Projekten prämierte die Jury 17 Arbeiten, davon zwei Projekte mit den beiden Hauptpreisen, fünf Projekte mit Sonderpreisen und zehn Projekte mit einer Anerkennung. Zukunftsweisend und nachhaltig Die Jury lobte das Sozialbau-Projekt für seine unterschiedlichen und damit abwechslungsreichen Baukörpervolumina, die sich mit großzügigen, parkähnlichen Freiflächen verzahnen und ein fließendes Gesamtbild ergeben. „Interessante, gut strukturierte Grundrisse lassen ein spannendes Wechselspiel mit hoher Aufenthaltsqualität entstehen. Ein zukunftsweisendes und nachhaltiges Projekt, das durch seine monolithische Ziegelbauweise abgerundet und geschickt in Szene gesetzt wurde.“ Alles fertig Nach rund fünfjähriger Bauzeit hat Sozialbau die Gesamtbebauung des Wohnparks „Funkenwiese“ inklusive aller Außenanlagen, Gestaltungsarbeiten im öffentlichen Raum und Revitalisierungsmaßnahmen im östlich benachbarten Biotop im Frühjahr 2024 erfolgreich abgeschlossen. In sieben vier- bis siebengeschossigen Wohngebäuden wurden an der Leutkircher Straße 183 neue Eigentums- und Mietwohnungen, zwei Büro-/ Praxisflächen sowie drei separate Tiefgaragen mit insgesamt 193 Stellplätzen erstellt. Rund 425 Bewohnerinnen und Bewohner haben hier ihr neues Zuhause gefunden. Dank Sozialbau gibt es nun auch 60 neue öffentliche Stellplätze entlang der Leutkircher Straße, womit die Parksituation im gesamten Wohngebiet deutlich verbessert wurde. Eine Schnell-Ladestation für zwei Elektrofahrzeuge sorgt für zukunftsweisende E-Mobilität. Sozialbau erhält „Anerkennungspreis“ für Wohnpark Funkenwiese 24 10 v.li.: Thomas Heubuch (Sozialbau-Geschäftsführer), Lisa Hugler (Architektin/Projektleiterin Palais Mai), Peter Scheller (Architekt BDA, Geschäftsführer Palais Mai), Martin Langenmaier (Sozialbau-Geschäftsführer), Patrick von Ridder (Architekt BDA, Geschäftsführer Palais Mai), Herbert Singer (ehem. Sozialbau-Geschäftsführer und Initiator des Wohnparks „Funkenwiese“) INHALT DEUTSCHER ZIEGELPREIS 26 Gender-Hinweis Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung weiblicher und männlicher Sprachformen verzichtet und das generische Maskulinum verwendet. Wir legen großen Wert auf Gleichbehandlung. Die verkürzte Sprachform beinhaltet keine Wertung, sondern hat lediglich redaktionelle Gründe. Alle Gender sollen sich von den Inhalten unseres Kundenmagazins gleichermaßen angesprochen fühlen.
RkJQdWJsaXNoZXIy NzMzNDc5