HEIMAT NEU LEBEN SEITE 10 HEIMAT NEU LEBEN SEITE 11 Das Sozialbau-Parkhaus „Am Rathaus“ in der Kronenstraße, zentral gelegen in der Kemptener Innenstadt, ist ein wichtiger Bestandteil der städtischen Infrastruktur. 1968 errichtet, wurde es 1994 durch einen Anbau erweitert. Insgesamt verfügt das Parkhaus über 500 Stellplätze auf 12 Parkebenen und eine zusätzliche Ebene mit Geschäftsflächen im Erdgeschoss. Auffrischen für die nächsten 20 Jahre Um die langfristige Nutzbarkeit und Sicherheit zu gewährleisten, ist eine umfassende Betonsanierung geplant. Ziel ist die Verlängerung der Nutzungsdauer um mindestens 20 Jahre. Die Maßnahme wird in den nächsten vier Jahren bis 2029 in vier Bauabschnitten umgesetzt. Der Parkbetrieb bleibt durchgehend aufrechterhalten, während der Baumaßnahmen stehen allerdings weniger Parkflächen zur Verfügung. Kern des Instandsetzungskonzepts ist die systematische Erneuerung der Betonflächen durch gezielte Sanierungsmaßnahmen. Zusätzlich werden schadhafte Deckenbereiche saniert und die Oberflächenbeläge auf der gesamten Fläche erneuert. Dafür investiert Sozialbau rund 7 Millionen Euro. Erste Maßnahme seit Mai 2025 Die vier Bauabschnitte sind sorgfältig abgestuft: Im ersten Bauabschnitt von Mai bis September 2025 erfolgen die Maßnahmen auf den obersten Ebenen 10 und 9, gefolgt von Arbeiten an den Stützen auf Große Sanierung im Parkhaus in der Kronenstraße Ebene 8 und 7. Auf den Ebenen 6 und 5 finden Teilabbrüche und Abstützungen statt. Die Ebenen 4 bis 0 bleiben durchgehend im Betrieb. Kempten profitiert Die Sanierung sichert nicht nur die Bausubstanz, sondern trägt auch zu Nutzerfreundlichkeit und Attraktivität des Parkhauses bei. Fußgängerverkehr und Zugang zu den Geschäftseinheiten im Erdgeschoss werden während aller Bauphasen sichergestellt. Die nachhaltige Erneuerung des Parkhauses leistet einen wesentlichen Beitrag zur Modernisierung der Innenstadtinfrastruktur. Jetzt wird das Parkhaus für die Zukunft fit gemacht – für Nutzer, Stadt und Umwelt gleichermaßen. CAMPUSHELDEN HELFER IM HOCHSCHULALLTAG Im heutigen Interview sprechen wir mit Patrick Däubler, einem Tutor im Zugspitz-Wohnheim. Er erzählt uns, wie das Leben als Tutor im Studentenwohnheim Kempten aussieht und welche Herausforderungen und Freuden das Studentenleben in Kempten mit sich bringt. Seit fünf Semestern lebt Patrick Däubler in unserem Wohnheim und kennt das Studentenleben in Kempten in- und auswendig. IHRE AUFGABEN ALS TUTOR – Welche spezifischen Aufgaben übernehmen Sie als Tutor im Studentenwohnheim? Was hat Sie dazu motiviert, das Amt des Tutors zu übernehmen? „Als Tutor organisiere ich Zusammenkünfte für die Studierenden, vor allem, um das Gemeinschaftsgefühl zu stärken. Die Motivation, Tutor zu werden, lag in meinem guten Draht zu den Bewohnern und meiner vorherigen Tätigkeit im BarTeam der „Zugspitzbar“, die ich fortführen wollte. Ich bin kompromissbereit und höre gut zu, was mir hilft, Konflikte zu lösen. Außerdem macht es mir Spaß, gemeinsam eine gute Zeit zu haben!“ INTERAKTION MIT STUDIERENDEN Wie gestalten Sie die Interaktion und Kommunikation mit den Studierenden im Wohnheim? Gibt es besondere Projekte oder Veranstaltungen, die Sie ins Leben gerufen haben oder noch planen? „Die Interaktion und Kommunikation mit den Studierenden im Wohnheim ergibt sich oft von allein und ganz spontan, zum Beispiel beim Wäsche machen oder im Innenhof. Dabei unterhalten wir uns und tauschen uns aus. Unsere Wohnheim-WhatsApp-Gruppe ist ein super Kommunikationsmedium für die Organisation alltäglicher Dinge wie zum Beispiel das Leihen einer Fahrradpumpe und so weiter. Unser Draht zueinander ist sehr gut und die meisten sind sehr hilfsbereit und zuvorkommend. Da ich erst seit Anfang des Sommersemesters 2025 als Tutor tätig bin, beginnt gerade die Planung neuer Events für die kommenden Semester. In der Vergangenheit gab’s schon ein paar tolle Sachen, wie zum Beispiel eine kleine Weihnachtsüberraschung, die jedem Studierenden in den Zugspitzwohnheimen vor die Türe gestellt wurde. Organisiert von ehemaligen Tutoren.“ STUDENTENLEBEN IN KEMPTEN Wie würden Sie das Studentenleben in Kempten beschreiben? Was sind die Highlights und Besonderheiten? „Das Studentenleben in Kempten ist vielfältig. Die „Zugspitzbar“ direkt in unserem Wohnheim sorgt für gute Stimmung und ist ein beliebter Treffpunkt. Besonders im Sommer geht man gerne in die verschiedenen Bars in der Innenstadt und die Iller ist ein prima Ort zum Entspannen und Chillen. Auch das Stadtfest im Sommer und vor allem die Kemptener Festwoche sind gern besuchte und besondere Highlights, die man nicht in jeder Stadt findet.“ TIPPS FÜR NEUE STUDIERENDE Welche Ratschläge würden Sie neuen Studierenden geben, die nach Kempten kommen? „Neue Studierende in Kempten sollten so viele Veranstaltungen wie möglich nutzen, um sich zu vernetzen. Auch WhatsApp-Gruppen sind sehr wichtig, um auf dem Laufenden zu bleiben. Zudem ist es empfehlenswert, einem Hochschulverein beizutreten. Diese Vereine bieten viele Möglichkeiten, neue Leute kennenzulernen und sich zu engagieren.“ PARKHAUS "AM RATHAUS"
RkJQdWJsaXNoZXIy NzMzNDc5