Ausgabe August 2025

Spannende Wohnbauprojekte, erstklassige Wohnqualität in den Quartieren, innovative Digitalisierung Projektvielfalt im Wohnungs-Neubau Im Geschäftsjahr 2024 erfolgte der Baubeginn für das Mitarbeiter- und Studentenwohnen am Calgeerpark mit 68 neuen Apartments sowie für den ersten Bauabschnitt in der Parkstadt Engelhalde. Im Stadtteil Thingers wurde eine neue Quartiersgarage mit 203 Stellplätzen in Betrieb genommen. Abgeschlossen werden konnte der Wohnpark Funkenwiese mit 183 neuen Wohnungen. Seit Anfang 2025 wird das ehem. Haus Hochland für die Montessori Schule umgebaut. Von den Gesamtbauinvestitionen des Berichtsjahres in Höhe von rund 39,2 Millionen Euro wurden rund 24 Millionen Euro für Neubauprojekte im Anlage- und Umlaufvermögen aufgewendet. Energie und Service kommt von ZEUS Über die ZEUS GmbH, die „Green-Company“ der Sozialbau GmbH, wird die klimaschonende Wärmelieferung überwiegend aus dem ZAK-Fernwärmenetz (Zweckverband für Abfallwirtschaft Kempten) in der Stadt Kempten für die Raumwärme und die Warmwasseraufbereitung organisiert. Rund 4.592 Wohn- und Gewerbeeinheiten der gesamten Vermietung und Verwaltung (Sozialbau+WEV+ZEUS) werden mit Fernwärme für die Beheizung und für Warmwasser regenerativ und CO2-arm versorgt. Seit Jahren bereits läuft die Transformation hin zu CO2-armer Heizenergie, die bereits bei 3/4 des Wohnungsbestandes durch Fernwärme erreicht wird. Von 23 eigenen und verpachteten Photovoltaikanlagen werden rund 1.050 kWp, d. h. insgesamt 1.050.000 KWh ökologischer Sonnenstrom jährlich produziert. Dieser Strom versorgt rechnerisch rund 400 Wohneinheiten klimaneutral. Strategische Modernisierung = Kluge Nachhaltigkeit Seit 1990 hat die Sozialbau den CO2-Ausstoß bereits um knapp 80 % reduziert. Damit hat die Sozialbau das gesetzliche Reduktionsziel von 65 % bis 2030 bereits heute erreicht und liegt somit in der Spitzengruppe von 3.000 Wohnungsunternehmen in Deutschland. Sonderlob an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Ohne den enorm hohen Einsatz der Mitarbeiter/-innen von Sozialbau und ihre Identifikation mit den herausfordernden Aufgaben, wäre das Pensum in diesen Krisenzeiten nicht zu schultern, loben die Sozialbau-Geschäftsführer Thomas Heubuch und Martin Langenmaier die engagierte Sozialbau-Mannschaft. Für das gewaltige Arbeitspensum und die Quartiersgarage im Thingers Parkstadt Engelhalde, 1. Bauabschnitt Mit der Jahresbilanz 2024 legten die Geschäftsführer Thomas Heubuch und Martin Langenmaier dem Aufsichtsrat und den Gesellschaftern mit einem Überschuss von 6,4 Millionen Euro erneut ein glänzendes Jahresergebnis vor. 770 attraktive Neubau-Wohnungen baute die Sozialbau zuletzt in den vergangenen 10 Jahren. Dafür sind stattliche Bauinvestitionen in den Neubau in Höhe von 213 Millionen Euro umgesetzt worden. 510 attraktive Eigentumswohnungen und 260 barrierearme Mietwohnungen entstanden für rund 2.000 Bürger der Stadt Kempten dank der strategischen Wohnbau-Offensive und der enormen Kraftanstrengung des ganzen Sozialbau-Teams. Seit Anfang 2024 realisiert die Sozialbau rund 400 neue Miet- und Eigentumswohnungen für etwa 1.000 Menschen in der Parkstadt Engelhalde. Mit dieser Energieleistung sorgt die Sozialbau für große Entlastung des angespannten Allgäuer Wohnungsmarktes. Hervorragende Bilanz 51,2 Millionen Euro Jahresumsatz wurde 2024 von den 127 Sozialbau-Mitarbeitern laut Thomas Heubuch und Martin Langenmaier erwirtschaftet und dabei die gewaltige BauInvestitionssumme von rd. 39,2 Millionen Euro gestemmt. Die Bilanzsumme von 233,7 Millionen Euro (Vorjahr 226,6 Mio. Euro) enthält respektable 48,4 Prozent Eigenkapital. 2024 war wiederum ein besonderes Jahr für die Sozialbau und die Stadt Kempten. Trotz eines anhaltend schwierigen wirtschaftlichen und geopolitischen Umfelds wurden im Jahr 2024 alle geplanten Neubau-, Modernisierungs- und Instandhaltungsinvestitionen sowie umfassende Digitalisierungsprojekte vollständig realisiert. Kerngeschäft Mietwohnen Die nachhaltige Bewirtschaftung von 7.519 Wohn- und Gewerbeeinheiten bleibt das Kerngeschäft der Sozialbau. Die 4.224 Sozialbau-eigenen Mietwohnungen sind mit einer günstigen Durchschnittsmiete von 6,68 Euro pro Quadratmeter, inklusive der Neubauvermietungen, sozial orientiert vermietet. Mit dem qualitätvollen und trotzdem günstigen Wohnraum-Angebot garantiert die Sozialbau die wirkungsvollste Mietpreisbremse im Allgäu. Aus dem Bestand der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) hat die Sozialbau 170 Wohnungen in der „Rottachsiedlung“ erworben. Von den insgesamt 290 Wohnungen auf dem Areal verbleiben die südlich gelegenen 120 Einheiten im Eigentum der BImA. Bis Ende 2025 werden die Rahmenbedingungen für einen städtebaulichen Wettbewerb ab 2026 geschaffen. Zuverlässiger Partner für Gewerbebetriebe und Unternehmen Die Sozialbau bleibt auch der starke Partner für die gewerbliche Vermietung von großen bis kleinen Gewerbeflächen jeglicher Art. In Kempten bewirtschaftet Sozialbau 682 Gewerbeeinheiten mit über 73.772 m² Nutzfläche und ist damit einer der größten Gewerbe-Immobilienanbieter in Schwaben. Modernisierung garantiert Nachhaltigkeit und Wohnwert-Steigerung Im Jahr 2024 wurden bisher einmalige 14,5 Millionen Euro in die Instandhaltung und Modernisierung zur Verbesserung der Energieeffizienz und der Wohnqualität eingesetzt. Die Sozialbau investiert in ihre Vermietungsbestände rd. 39 €/m² jährlich und liegt damit deutlich über dem Benchmark der Wohnungswirtschaft. In 15 Jahren sind so stattliche 149 Millionen Euro für die hohe Qualität der Sozialbau-Gebäude und damit in die Wohnqualität Kemptens und der Stadt Immenstadt geflossen und haben zu einer enormen Energieeinsparung von rund 30 % in den letzten 15 Jahren geführt. In den nächsten Jahren fokussiert die Sozialbau ihre Geschäftstätigkeit weiter auf eine aktive Neubautätigkeit, geförderte Wohnungsneubauten sowie die Substanzpflege des Wohngebäudebestandes der 1960er- bis 1980er-Baujahre. Apartmenthaus am Calgeerpark Wohnbau-Offensive der Sozialbau seit 2015 – das größte Neubauprogramm seit den 1970er Jahren „In der Eich“ 59 Reihenhäuser und Eigentumswohnungen „Jakobwiese“, Alfred-Weitnauer-Straße 181 Eigentumswohnungen „Sheddachhalle“, Keselstraße 46 Mietwohnungen („Kemptener Modell“) „Stiftsstadt-Wohnen GbR“ 121 Eigentumswohnungen Neue Mitte Thingers 36 Mietwohnungen („Kemptener Modell“) „Wohnen im Calgeer-Park“ 53 Mietwohnungen („Kemptener Modell“) „Wohnen im Calgeer-Park“ 45 Studentenwohnungen Wohnpark „Funkenwiese“ 183 Miet- und Eigentumswohnungen/2 Gewerbe Holzhaus „Wohnen am Weiher“ 21 Mietwohnungen Atrium A2, Allgäuer-/Mozartstraße 23 Mietwohnungen/1 Gewerbe Parkstadt Engelhalde 56 Eigentumswohnungen (1. Bauabschnitt im Bau) Apartmenthaus am Calgeerpark 68 Mitarbeiter- und Studentenwohnungen (im Bau) = 892 neue Wohnungen / 3 Gewerbe HEIMAT NEU LEBEN SEITE 12 hervorragenden Leistungen dankt Oberbürgermeister und Aufsichtsratsvorsitzender Thomas Kiechle dem hoch motivierten, loyalen Mitarbeiter-Team der Sozialbau. Wohnpark Funkenwiese

RkJQdWJsaXNoZXIy NzMzNDc5