Ausgabe August 2025

Am 14. Februar 2025 feierte unser geschätzter ehemaliger Kollege Herr Wolfgang Kreuzer seinen 75. Geburtstag. Über 38 Jahre lang war er als Bauleiter in unserer Neubauabteilung tätig und hat mit seinem Fachwissen und seiner Erfahrung zahlreiche bedeutende Projekte in Kempten erfolgreich umgesetzt. Ein „Mann für alle Fälle“ Im Jahr 1964 startete Wolfgang Kreuzer mit einer Ausbildung zum Maurer in das Arbeitsleben. 1987 begann er dann als technischer Angestellter bei Sozialbau und blieb dem Unternehmen als Bauleiter bis zu seinem Renteneintritt im Jahr 2014 treu. Danach war er als „Mann für alle Fälle“ weiter aktiv und unterstützte das Sozialbau-Neubauteam bei Spezialaufgaben. Besonders bei umfangreichen Tiefgaragen- und Parkhaussanierungen bleibt Herr Kreuzer Sozialbau eng verbunden und steht uns weiterhin beratend zur Seite, um sein wertvolles Wissen einzubringen. Wir gratulieren Herrn Wolfgang Kreuzer herzlich zu diesem besonderen Geburtstag, danken ihm für seine langjährige Treue und wünschen ihm für die Zukunft Gesundheit, Glück und viele erfüllende Momente! WOLFGANG KREUZER FEIERT SEINEN 75. GEBURTSTAG Hinterhofkonzerte „Die Fünfte“ Ein Leben für den Bau HEIMAT NEU LEBEN SEITE 27 JUBILÄUM Am 2. Oktober 2025 lädt das Bayerische Rote Kreuz zum großen Spendendinner zugunsten der Wärmestube Kempten ein. Mit am Herd stehen engagierte Vertreter aus Kempten – unter ihnen auch unser Geschäftsführer Thomas Heubuch. Gemeinsam mit Tobias Streifinger (Sparkasse Allgäu) und Alexander Schwägerl (BRK) war Sozialbau-Chef Thomas Heubuch bereits beim Probekochen im Einsatz. Geübt wurde nicht hinter verschlossenen Türen, sondern direkt vor Ort in der Wärmestube Kempten. Das Ergebnis: ein frisch gekochtes Mittagessen für die Gäste der Einrichtung. Die Wärmestube ist seit über 30 Jahren eine wichtige Anlaufstelle für Menschen in schwierigen Lebenssituationen. Täglich von 9 bis 13 Uhr geöffnet, bietet sie Raum für Begegnung, Austausch und Unterstützung. Neben einem Frühstück am Vormittag wird ab 12 Uhr ein frisch gekochtes Mittagessen serviert – auf Wunsch auch zum Mitnehmen. Täglich werden 50 bis 60 Mahlzeiten ausgegeben. Zusätzlich versorgt der Foodtrailer der Wärmestube jeden Sonntag rund 25 bis 30 Personen an der städtischen Obdachlosenunterkunft in der Reinhartserstraße mit warmem Essen und Artikeln des täglichen Bedarfs. Auch beim offiziellen Spendendinner im Oktober werden die drei Köche wieder am Herd stehen – diesesmal für geladene Gäste aus Politik und Wirtschaft. Auf dem Menü stehen kreative, regionale Gerichte, deren Genuss zugleich einem guten Zweck dient: Alle Erlöse fließen in die wertvolle Arbeit der Wärmestube. Die Aktion zeigt, soziales Engagement lebt vom Mitmachen. Wenn Menschen aus verschiedenen Bereichen zusammenkommen, kann etwas wirklich Gutes entstehen – für mehr Miteinander und Menschlichkeit in unserer Stadt. Ein herzliches Dankeschön gilt allen Beteiligten. Besonders dem Team der Wärmestube, das täglich mit großem Einsatz für andere da ist. Warmes Essen – große Herzen. „Soziales Engagement lebt vom Mitmachen“ SOZIALES ENGAGEMENT von links: Thomas Heubuch, Wolfgang Kreuzer, Martin Langenmaier von links: Tobias Streifinger, Alexander Schwägerl, Thomas Heubuch Bereits zum fünften Mal hat das Stadttheater Kempten (T:K) in diesem Sommer seine beliebten Hinterhofkonzerte gestartet. Die Idee entstammte als kreative Lösung während der Corona-Pandemie und hat sich inzwischen längst zu einem sommerlichen Highlight in Kempten entwickelt. Als langjähriger Sponsor des T:K unterstützte die Sozialbau das kulturelle Event auch heuer wieder sehr gerne und hat seine Bewohner/-innen rund um´s Lädele „Auf dem Bühl 87“ am 15. Juli zum 15-minütigen Sommerkonzert eingeladen. Beschwingte Dixieland-Musik Antonia Welke, Sängerin und Schauspielerin am T:K, trat gemeinsam mit der „Kapelle Schlenz & Schränz“ auf. Fünf Songs trugen die Interpreten vor („Royal Garden Blues“, „Bei mir bistu shein“, „Ich wär so gern wie du“ aus dem Dschungelbuch, „When You´re smiling“, „Bourbon Street Parade“) und begeisterten die Zuhörer restlos. Willkommene Spenden Die Spenden der Zuschauer kommen in diesem Jahr der Kinderabteilung des Klinikum Kempten-Oberallgäu zugute. Der gespendete Gesamtbetrag wurde von Sozialbau wieder großzügig aufgerundet.

RkJQdWJsaXNoZXIy NzMzNDc5