
Sozialbau realisiert stadtnahe Mietwohnungen im „Calgeer-Park“
In rund zwei Jahren Bauzeit hat die Sozialbau GmbH das ehemalige Fach-Sanitätszentrum am Haubensteigweg im Calgeer-Park als Wohnprojekt umgebaut. Durch geschickte Umnutzung ist viel Platz für alle Generationen entstanden. 53 Familienwohnungen von der kompakten 2-Zimmerwohnung, über drei-, vier- und fünf-Zimmer-Familienwohnungen bis hin zur schicken Galeriewohnung sind seit November 2019 vermietet. Im baulich getrennten Ostflügel sind 45 moderne Studentenwohnungen als Einzel- und Doppelappartements entstanden.
Bausubstanz blieb weitgehend erhalten
Viel Wert legte die Sozialbau – wie bei vielen Sanierungsprojekten der letzten Jahre – auf einen behutsamen Umgang mit der Bausubstanz. Anstatt das Gebäude wie meist üblich komplett zu entkernen, wurden die neuen Wohnungen und Erschließungen gekonnt in den wertvollen Bestand integriert. Die Nutzungsänderung vom ehemaligen Fach-Sanitätszentrum hin zu attraktivem Wohnen ist nur durch neue Balkone zum Calgeer-Park und zur Parkstraße nach außen wahrnehmbar. Im Inneren kann weiterhin die ursprüngliche Struktur des Gebäudes erlebt werden. Die prägenden Erschließungsflure und Treppenhäuser sowie die Ost- und Westflügel zeugen weiterhin von den großzügigen Zeiten der 1930iger Jahre. „Wir haben sensibel den Bestand beachtet, auch wenn das Gebäude nicht denkmalgeschützt ist und ein Neubau günstiger und wirtschaftlicher als der Umbau gewesen wäre,“ so Sozialbau-Chef Herbert Singer.
Der Calgeer-Park
Namensgeber des im Jahr 1910 angelegten Calgeer-Parks ist der Kaufmann und Wohltäter Christian Marco Calgeer (* 1819 in Kempten, † 1898 in München), Begründer der Calgeerschen Wohltätigkeitsstiftung für die Armen-, Kranken- und Waisenpflege. 1899 zog das alte Lazarett in der Reitstallkaserne ins Lazarett am Haubensteigweg um. Der Neubau als Standortlazarett fand 1938/1939 statt. 1957 wurde das Gebäude zu einem modernen Bundeswehrkrankenhaus umgebaut. Zwischen 1970 und 1980 verfügte man dort über 166 Betten. Ab 1980 war das Sanitätszentrum untergebracht und von 2007 das Fachsanitätszentrum, das Ende 2015 aufgelöst wurde.
Wohnen für alle Generationen
Durch den Umbau und Umnutzung des früheren sogenannten Lazaretts am Haubensteigweg ist im Calgeer-Park viel Platz und neuer Wohnraum für alle Generationen entstanden: Das Spektrum reicht von modernen Studentenappartements im Ostflügel über attraktive Zwei-Zimmer-Wohnungen (rd. 50 m²) bis hin zur Fünf-Zimmer Familienwohnungen (rd. 115 – 120 m²) mit Altbau-Charme im Hauptgebäude. Die Wohnungen bestechen mit großzügigen Loggien und einem herrlichen Blick in den Calgeerpark mit seinen mächtigen Bäumen oder über die Stadt Kempten.