Sozialbau erneut als „TOP JOB“-Arbeitgeber ausgezeichnet
Die Sozialbau GmbH Kempten wurde bereits zum dritten Mal nach 2016 und 2020 für ihre herausragenden Arbeitgeberqualitäten mit dem begehrten TOP JOB-Arbeitgebersiegel ausgezeichnet. Eine Analyse der Universität St. Gallen bestätigte eindrucksvoll: Sozialbau Kempten gehört zu den besten Arbeitgebern im deutschen Mittelstand.
Auszeichnung als TOP-Arbeitgeber
Die erneute Verleihung des Qualitätssiegels „TOP JOB 2025“ belegt die hervorragende Zusammenarbeit im Unternehmen. Sozialbau-Geschäftsführer Martin Langenmaier betont: „Dass wir das TOP JOB-Siegel nun bereits zum dritten Mal erhalten, ist alles andere als selbstverständlich. Es zeigt, dass wir uns ständig weiterentwickeln und uns neuen Anforderungen stellen. Wohnungswirtschaft, Stadtentwicklung und soziale Verantwortung verändern sich kontinuierlich – genauso wie die Erwartungen an uns als Arbeitgeber.“
Geschäftsführer Thomas Heubuch ergänzt: „Das wiederholt hervorragende Abschneiden bei der TOP JOB-Befragung beweist, dass wir Qualität kontinuierlich sichern und dabei den Menschen in den Mittelpunkt stellen. Für unsere Mitarbeitenden bedeutet das Verlässlichkeit und Perspektiven, für unsere Mieterinnen und Mieter das Wissen, dass ein starkes Team hinter Sozialbau steht.“
Hervorragende Beteiligung, gezielte Förderung
Die Beteiligung an der Mitarbeiterbefragung war mit 99 % außergewöhnlich hoch und zeigt die hohe Wertschätzung und Verbundenheit der Mitarbeitenden mit Sozialbau. Besonders im Bereich Mitarbeitenden-Bindung und Talentmanagement erhielt Sozialbau herausragendes Feedback. Die Beschäftigten schätzen die individuellen Entwicklungsperspektiven, professionellen Weiterbildungsmöglichkeiten sowie gezielte Förderung. Sozialbau engagiert sich als Arbeitgeber besonders für stetiges Talentmanagement und sorgt dafür, dass alle Mitarbeitenden faire Chancen erhalten, ihr Potenzial voll zu entfalten.
Strategieprozess „Sozialbau 2035“
Die Sozialbau verfolgt mit dem „Strategieprozess 2035“ einen klaren Entwicklungspfad und verbindet dabei Tradition mit Fortschritt. Innovation und der Einsatz modernster Technologien und nachhaltiger Energiekonzepte stehen im Fokus der Entwicklung. Auf diesem Weg ist die Sozialbau auch auf der Suche nach neuen Talenten, denn im Mittelpunkt unseres Handelns stehen vor allem die Menschen.





