Pflegekräfte und Studenten wohnen am Calgeerpark

08.10.2025 (AZ)

Wäscheleinen hängen auf den Balkonen, aus den Küchen duftet es nach Essen und auf dem Parkplatz stehen Autos – in die zwei neuen Wohnhäuser am Calgeerpark ist Leben eingekehrt. Nach zwölfmonatiger Bauzeit hat die Sozialbau Kempten die 68 neuen Apartments auf dem Grundstück des ehemaligen Fachsanitätszentrums der Bundeswehr am Haubensteigweg fertiggestellt.

 

Lesen Sie weitere

spannende Artikel oder

entdecken Sie die Videos

in unserer Mediathek!

30 neue Wohnungen in der Rottachstraße

01.09.2025 (AZ)

Bis die Rottachsiedlung neu bebaut wird, dauert es noch einige Jahre: Ende 2025 soll eine städtebauliche Studie vorliegen, die als Grundlage für einen Architektenwettbewerb frühestens ab 2026 dient (wir berichteten). Doch zumindest in der Rottachstraße 22, 24 will die Sozialbau, die bereits vor einiger Zeit 170 Wohnungen in der Rottachsiedlung erworben hat, schon einmal neue Wohnungen schaffen.

Einfluss nehmen auf die Wohnungspolitik

02.08.2025 (KB)

„Der Wohnungsbau ist ein zentrales Element der Daseinsfürsorge und ein absoluter Schwerpunkt in meiner Arbeit“, sagte Oberbürgermeister Thomas Kiechle bei einem Pressetermin in der Schrannenhalle. Deswegen sei es für ihn ein wichtiges Anliegen, darauf aufmerksam zu machen, dass mit Tanja Thalmeier von der BSG Allgäu und Martin Langenmaier von der Sozialbau zwei Experten aus Kempten in die zentralen Gremien des Verbandes bayerischer Wohnungsunternehmen (VdW) gewählt worden sind.

Wohnen, leben, arbeiten – alles vereint

25.07.2025 (AZ)

„Du musst hier nicht mehr weg“, heißt es beim Baustellen-Besuch in der Parkstadt Engelhalde. Nicht nur die künftigen Bewohner, auch die Nachbarn sollen von dem komplett neuen Stadtviertel profitieren. Die Arbeiten für die ersten 56 Eigentumswohnungen schreiten voran, im November ziehen dort etwa 70 Menschen ein. Nun greift die Sozialbau nebenan die nächsten 67 Wohnungen an.

Sozialbau-Cup der Superlative

16.07.2025 (AZ)

Unter dem Motto „Kick it – feel it – love it“ ist der 5. Sozialbau-Cup des FC Kempten am vergangenen Wochenende erfolgreich über die Bühne gegangen. Das Jugendturnier lockte bei bestem Sommerwetter über 1300 Kinder und Jugendliche im Alter von 4 bis 15 Jahren ins Illerstadion – verteilt auf 110 Mannschaften aus 61 Vereinen.

39 Millionen Euro in Bauprojekte investiert

23.05.2025 (AZ)

Es ist die größte Baustelle der Stadt: 400 neue Miet- und Eigentumswohnungen für etwa 1000 Menschen sollen in zehn Jahren in der Parkstadt Engelhalde entstehen. Von den ersten 56 Eigentumswohnungen werden insgesamt 31 bis Ende 2025 bezugsfertig sein, weitere 25 Wohnungen im Sommer oder Herbst 2026. Das gaben die Geschäftsführer Thomas Heubuch und Martin Langenmaier bei der Bilanzpressekonferenz bekannt.

Wie geht es weiter mit der Rottachsiedlung?

24.05.2025 (KB)

Nach dem Zweiten Weltkrieg herrschte auch in Kempten eine große Wohnungsnot. Um diese zu lindern, wurde Anfang der 1950-er Jahre unkompliziert und schnell die Rottachsiedlung erbaut. Viele Heimatvertriebene fanden dort eine Bleibe. 2023 übernahm die Sozialbau einen Teil des Areals von der BImA und schrieb im Februar 2025 die Mieter an, dass Veränderungen bevorstehen.

Sozialbau unterstützt auch 2025 die Allgäu Comets

24.05.2025 (KB)

Auch in der Saison 2025 steht die Sozialbau Kempten fest an der Seite der Allgäu Comets. Mit ihrem Sponsoring setzt das kommunale Wohnungsunternehmen erneut ein klares Zeichen für Teamgeist, Fairness und sportliche Begeisterung in der Stadt Kempten.

68 neue Wohnungen für Studenten und Pflegekräfte

26.03.2025 (AZ)

Das Ziel des Projekts ist es, Wohnraum für dringend benötigte Arbeitskräfte in Pflegeberufen anzubieten. Die Idee sei gemeinsam mit dem Klinikverbund entstanden, erklärte Sozialbau-Geschäftsführer Thomas Heubuch beim Richtfest.

Anerkennung für die Funkenwiese

30.01.2025 (AZ)

Mit einer „Anerkennung“ bei der Vergabe des Deutschen Ziegelpreises 2024 wurde die Sozialbau für den Wohnpark Funkenwiese bei der Architektenkammer in München ausgezeichnet. Aus 190 Projekten prämierte die Jury 17 Arbeiten, davon zwei mit den Hauptpreisen, fünf mit Sonderpreisen und zehn mit einer Anerkennung, darunter der Wohnpark Funkenwiese.

150 Theaterkarten gesponsert

25.01.2025 (KB)

Die 150 Menschen, die mithilfe der von der Sozialbau ausgelosten Karten in der jetzigen Spielzeit des Theaters in Kempten (TIK) eine Theateraufführung besuchen können, teilen mit anderen Zuschauern das gleiche Erlebnis, betonte Sozialbau-Geschäftsführer Martin Langenmaier bei der Übergabe der Freikarten im Foyer des Kemptener Stadttheaters.

Kreativer Wind weht durchs Haus Hochland

17.01.2025 (AZ)

Das Objekt ist seit 2014 im Eigentum der Sozialbau. Für ein gastronomisches Angebot gab es trotz bundesweiter Ausschreibung keine Bewerber, sagt Geschäftsführer Martin Langenmaier. Als vor einigen Monaten die Flüchtlingseinrichtung an den Adenauerring wechselte, war es den Verantwortlichen ein Anliegen, wieder Leben ins Haus zu bringen.

Weihnachtsspende 2024

20.12.2024 (AZ)

Jahr für Jahr unterstützt die Sozialbau Kempten Hilfseinrichtungen bei der Realisierung ihrer sozialen Projekte: In diesem Jahr mit der Weihnachtsspende von insgesamt 10.000 Euro. Dieser Betrag wurde verteilt auf je 2500 Euro für den Kinderschutzbund Kempten, die Lebenshilfe Kempten, den Stadtjugendring und den Tafelladen des BRK.

Schattenspender gegen Sommerhitze

28.09.2024

Als vor vier Jahren die Kindertagesstätte der Stadt Kempten in der Chapuis-Villa eröffnet wurde, gab es für einen Teil des Innenhofes ein großes Sonnensegel, das einen bestimmten Teil des Areals beschattet. Nun wurden dank einer Spende der Sozialbau über 3.000 Euro drei große Sonnenschirme angeschafft.

Neubau-Projekt in Rottachsiedlung

19.08.2024 (AZ)

Als „Meilenstein“ bezeichnet die Sozialbau das Projekt: 170 Wohnungen hat die Gesellschaft in der Rottachsiedlung gekauft. Doch wie soll es weitergehen? Bislang war nur die Rede davon, das Viertel „weiterzuentwickeln“. Nach jetzigem Stand ist vorgesehen, das Areal neu zu bebauen, erklärt Thomas Heubuch, Geschäftsführer der Sozialbau.

Zwei Geschäftsführer ab Oktober bei Sozialbau

07/2024 (AZ und Kreisbote)

Aufsichtsrat und Gesellschafter bekräftigen den Kurs der Geschäftsführung der Sozialbau Kempten: Beide haben Martin Langenmaier einstimmig zum zweiten Geschäftsführer zum 1. Oktober bestellt. Seit 2008 ist er im Dienst der Sozialbau und seit 2013 stellvertretender Geschäftsführer der Sozialbau sowie Geschäftsführer von Sozialbau Immenstadt und der Tochtergesellschaft Zeus.

850 Talente am Ball

07/2024 (AZ und Kreisbote)

Ein positives Fazit zog der FC Kempten nach dem diesjährigen Sozialbau-Cup 2024. Am vergangenen Wochenende spielten knapp 80 Mannschaften mit rund 850 Spielerinnen und Spielern von den Bambini bis zu den C-Junioren um den Turniersieg. Auch ein Inklusionsturnier fand im Rahmen des Sozialbau-Cups im Illerstadion statt.

Eine Rampe aus 8.000 Legosteinen

07/2024 (AZ)

Eine Rampe aus 8000 Legosteinen ist am Künstlerhaus Kempten entstanden. Die Idee dazu hatte der Drittklässler Valentin Schwarz. Bei der Einweihung mit dabei waren Michael Guggenmos, Thomas Heubuch, Josef Leicht, Stephan Prause und die Buben Henri und Valentin Schwarz.

„Stolz auf das höchste Holzhaus“

07/2024 (AZ und Kreisbote)

Für das höchste Holzhaus im Allgäu hat die Sozialbau den begehrten Deutschen Bauherrenpreis erhalten. Die Konkurrenz war groß: 195 Projekte aus ganz Deutschland standen zur Auswahl. Jetzt gab es für das Holzhaus „Wohnen am Weiher“ im Stadtteil Thingers einen Sonderpreis.

200 Millionen Euro für neue Wohnungen

06/2024 (AZ)

2.000 Bürger profitieren von den Projekten, die die Sozialbau in den vergangenen acht Jahren umgesetzt hat. Trotz schwieriger Rahmenbedingungen wollen die Geschäftsführer an ihren großen Bauvorhaben festhalten. 400 Miet- und Eigentumswohnungen sollen in zehn Jahren in dem neuen Wohnquartier entstehen.

Offizielle Übergabe des TOP 100-Siegels

04/2024 (AZ)

Die Sozialbau Kempten hat das „Top 100-Siegel 2024“ erhalten. Neben den Glückwünschen von Oberbürgermeister Thomas Kiechle, wurde der Preis im Juni bei der offiziellen Preisverleihung von Wissenschaftsjournalisten Ranga Yogeshwar persönlich überreicht, welcher den Innovationswettbewerb als Mentor begleitet.

Sozialbau zählt zu den TOP 100

01/2024 (wohnen – Zeitschrift des VdW Bayern und AZ)

Die Sozialbau hat das TOP 100-Siegel 2024 erhalten. Damit werden nur besonders innovative mittelständische Unternehmen ausgezeichnet. Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar wird die Sozialbau bei der Preisverleihung am 28. Juni in Weimar persönlich zu diesem Erfolg gratulieren. Yogeshwar begleitet den Innovationswettbewerb TOP 100 seit zwölf Jahren als Mentor.

Mit viel Lob verabschiedet

28.10.2023 (AZ)

Er war 25 Jahre lang das Gesicht der Sozialbau, jetzt hat die Stadt Geschäftsführer Herbert Singer feierlich in den Ruhestand verabschiedet. Als Dank für sein „herausragendes Wirken“ verlieh Kemptens Oberbürgermeister Thomas Kiechle ihm die Rathausmedaille in Gold. Das war aber nicht die einzige Ehrung für Singer: Hans Maier, Vorsitzender des Verbands bayerischer Wohnungsunternehmen, überreichte ihm den Ehrenring des Verbands.

Sozialbau hat gut Lachen

24.05.2023 (Kreisbote)

„Es waren außerordentlich erfolgreiche Jahre“, wandte sich Oberbürgermeister Thomas Kiechle am Ende des Bilanzgesprächs für das Jahr 2022 dankbar an Sozialbau-Chef Herbert Singer. Für 2022 konnte er mit einem Jahresüberschuss von 8,6 Millionen Euro einmal mehr ein „sehr gutes Ergebnis“ vorlegen, wie er frohlockte. Mit freundlicher Genehmigung des Kreisboten.

Baupreis Allgäu 2023

17.05.2023 (Kreisbote)

Das Architekturforum Allgäu hat zum fünten Mal den Baupreis Allgäu verliehen. Im Rahmen der Preisverleihung im Parktheater Kempten wurden von insgesamt 90 eingereichten qualitätsvollen Projekten aus verschiedenen Bereichen fünf mit Anerkennungen und fünf mit Preisen ausgezeichnet, darunter das Projekt Sheddachhalle der Sozialbau. Mit freundlicher Genehmigung des Kreisboten.

Luftbild Parkstadt Engelhalde

Arbeiten für die Parkstadt Engelhalde haben begonnen

28.03.2023 (AZ)

Der Stadtrat sagt Ja zum neuen Wohnquartier auf dem Saurer-Allma-Gelände an der Leohnardstraße in Kempten. Die Pläne der Sozialbau sehen über 400 neue Wohnungen samt der kompletten Infrastruktur vor. So ist ein Nahversorgungsmarkt ebenso geplant wie Büroflächen und ein Kreativquartier. Umgestzt wird zudem das nachhaltige Prinzip einer „Schwammstadt“. Mit freundlicher Genehmigung der AZ.

Fertigstellung Fernwärmeanschluss Thingers

Fernwärme für Thingers am Netz

28.01.2022 (Kreisbote)

Bei Sozialbau haben der Klimaschutz und die Energieversorgung seit Jahren sehr hohe Priorität, die mit der neuen Nahwärmenetzversorgung für Thingers fortgesetzt werden. Die Sozialbuau und der ZAK investierten hierbei sieben Millionen Euro. Zum Jahresende erfolgte der Umschluss von 1.164 Wohnungen von Gas auf regenerative Fernwärme. Mit freundlicher Genehmigung des Kreisboten.

Deutscher Bauherrenpreis für die Sozialbau

Deutscher Bauherrenpreis

12.11.2022 (AZ)

Altes trifft neues: Am Kemptener Illerufer ist ein originelles, reizvolles Baukultuer-Projekt entstanden. Architekten und Baherr kooperierten vorbildlich miteinander. So wurde das Gebäude zuletzt mit dem Deutschen Bauherrenpreis ausgezeichnet. Die Jury lobte den Umbau als beispielhalft für den Umgang mit Baudenkmälern, deren ursprünglicher Nutzungszweck entfallen ist. Mit freundlicher Genehmigung der AZ.

Jahrespressekonferenz Sozialbau

Glänzendes Jahresergebnis

15.06.2022 (Kreisbote)

Corona, Materialmangel bei Holz und Stahl und die damit verbundenen starken Preisanstiege machten der Baubranche im Jahr 2021 schwer zu schaffen. Trotz aller Widrigkeiten gelang es der Sozialbau Kempten erneut, ein hervorragendes Jahresergebnis zu erzielen. 4.015 Mietwohnungen vermietet die Sozialbau zum Durchschnittspreis von 5,95 € pro Quadratmeter. Mit freundlicher Genehmigung des Kreisboten.

„Parkstadt Engelhalde“: Platz für 1.000 Menschen

08.03.2022 (AZ)

Auf dem ehemaligen Saurer-Allma-Gelände entsteht ein neuer Stadtteil mit bis zu 430 Miet- und Eigentumswohnungen, Büros, einem Nahversorger und Kreativ-Räumen. Sozialbauchef Herbert Singer präsentierte nun den neuen Namen: „Parkstadt Engelhalde“. Oberbürgermeister Thomas Kiechle betonte, es entstehe ein neuer, kleiner Stadtteil mit akttraktivem Umfeld. Mit freundlicher Genehmigung der AZ.

Zusätzliche Fernwärme für 1.164 Wohnungen

25.02.2022 (AZ)

Von einem großen Schritt Richtung Klimaneutralität sprechen die Verantwortlichen: Es geht um den Ausbau des Fernwärmenetzes und den Anschluss von 1.164 Wohnungen der Sozialbau in Thingers. Über sieben Millionen Euro investieren die Partner. Durch die Umstellung auf Fernwärme werden etwa 1,12 Millionen Kubikmeter Erdgas ersetzt und ca. 2.500 Tonnen CO2 im Jahr eingespart. Mit freundlicher Genehmigung der AZ.

Ansprechpartner

Marcus Mayer

Telefon: 0831 25287-220
Telefax: 0831 25287-295